
«8x15.» in der Chollerhalle Zug
Mit «8×15.» präsentiert Radio SRF Virus an einem Abend acht vielversprechende Schweizer Bands. Die Konzertreihe gastiert am Samstag, 3. Dezember 2016, in der Chollerhalle Zug. Mit dabei sind die Lokalmatadoren Fratelli-B, der Hip-Hop-Überflieger Nemo aus Biel/Bienne sowie sechs weitere Acts aus fast allen Landesteilen. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Mit «8×15.» kann das Publikum Schweizer Musik entdecken. Das Konzept ist schnell erklärt: SRF Virus versammelt acht aufstrebende Acts aus allen Landesteilen der Schweiz an einem Abend auf einer Bühne. Die Newcomer präsentieren sich mit einem Liveset von je 15 Minuten – und bieten von Rock über Rap und Mundart bis Elektro alles, was das Publikumsherz begehrt.
Am Samstag, 3. Dezember 2016, ab 20.00 Uhr ist «8×15.» live vor Ort in der Chollerhalle Zug. Die Auftritte, Interviews und Videos sind kurz nach der Show auch online auf der Website von SRF Virus zu finden. Am 5. Dezember 2016 strahlen Radio SRF Virus und Radio SRF 3 in der Sendung «SRF 3 punkt CH» die Konzerte aus. Ausserdem sind sie im Fernsehen auf SRF zwei in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 2016 zu sehen.
Newcomer aus allen Landesteilen
Nemo (Bild) aus Biel gilt als das neue Gesicht des Schweizer Raps. Der Jungspund beeindruckt Rapkollegen wie Greis oder Leduc und punktet mit Vielseitigkeit, Talent, Kreativität und Eigenwilligkeit. Neben ihm sind die Vollblutrapper Fratelli-B aus Zug am Start. Die Gebrüder Bisig sind ein Qualitätssiegel für stilsichere Beats, fliessende Raps und mitreissende Liveauftritte. Aus dem Tessin reist Andrea Bignasca in die Chollerhalle: Der Bluesrocker überzeugt mit rauer Stimme und erdigem Sound.
ABU ist der Experimentelle im Line-up: Der Berner vereint alternativen Pop mit elektronischem Indie-Rock und krönt das Ganze mit seiner unvergleichlichen Stimme. Len Sander und Odd Beholder aus Zürich stehen für Sinnlichkeit und für Schwerelosigkeit und bieten tanzbare Elektorsounds zum Dahinschmelzen. Dachs aus Sankt Gallen sind die Elektropop-Hipster und präsentieren den gegenwärtig wohl frischesten Mundartpop der Schweiz. Kapnorth aus Luzern schliesslich punkten mit Artpop – progressiv, geheimnisvoll, psychedelisch.
Tickets sind bei Starticket erhältlich.
Ausstrahlung: Samstag, 3. Dezember 2016, auf der Website von SRF Virus , Montag, 5. Dezember 2016, 19.00 Uhr, Radio SRF 3 und Radio SRF Virus, Freitag, 9. Dezember 2016, 01.15 Uhr, SRF zwei
Text: SRF
Bild: Nemo: Sven Schnyder
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Folklorenachwuchs 2016»: Live-Übertragung auf SRF Musikwelle
Der Folklorenachwuchs-Wettbewerb ist der wichtigste seiner Art in der Schweiz. Entsprechend haben sich für die Ausgabe 2016 Formationen aus der halben Schweiz angemeldet. In den Sparten Jodeln, Alphorn und Instrumentale Volksmusik messen sich am 12. November über 150 Kinder und Jugendliche im bernischen Huttwil. Radio SRF Musikwelle überträgt das Finale live.

Zehn Jahre Musik-Plattform mx3: 100'000 Songs made in Switzerland
mx3 wird im September 10 Jahre alt. Mit mehr als 23'000 Bands, die registriert und 100'000 Songs, die im Streaming gratis verfügbar sind, ist mx3 die grösste Musikplattform der Schweiz. Und dies notabene ausschliesslich mit Musik «made in Switzerland». Für Musikschaffende besonders interessant ist die direkte Verbindung mit den Partner-Radiostationen der SRG aller vier Sprachregionen.

Wie die SRF 3-Chefs auf Kommentare zum neuen Musikprogramm reagieren
Radio SRF 3 tönt seit Ende März anders. Wir haben Social-Media-Kommentare gesammelt und sie den Verantwortlichen von Radio SRF 3, vorgelegt. Ihre Antworten gibt es im Video.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }