
UBI weist Beschwerde gegen «SRF Börse» ab
Eine Beschwerde gegen mehrere Ausstrahlungen von «SRF Börse» hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI) abgewiesen. Die beanstandeten Fernsehsendungen verletzten weder das Sachgerechtigkeits- noch das Vielfaltsgebot.
Das Börsengeschehen wurde nicht, wie in der Beschwerde behauptet, einseitig beschönigend, sondern knapp und auf die tagesaktuellen Ergebnisse fokussiert dargestellt.
Auf die Kritik am Sendekonzept, welches Teil der Programmautonomie der Veranstalter bildet, trat die UBI nicht ein.
Text: Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI)
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Beschwerde gegen «Rundschau» abgewiesen
Der vom Fernsehen SRF ausgestrahlte Rundschau-Beitrag «Seeufer für alle» hat das Gebot der Sachgerechtigkeit nicht verletzt. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Vereins betroffener Landeigentümer abgewiesen.

«Kassensturz»: Die Rückkehr der versteckten Kamera
Zum ersten Mal nach dem gut eineinhalb Jahre zurückliegenden Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der ein Urteil des Schweizer Bundesgerichts aufhob, das den Einsatz einer versteckten Kamera verbot, setzte der «Kassensturz» für einen Beitrag über die dreisten Methoden von Krankenkassenmaklern wieder auf diese Recherchemethode.

UBI weist Beschwerde gegen «Schawinski» ab
Die UBI hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Schawinski» von Fernsehen SRF abgewiesen. Ein eingeblendetes Zitat aus einem Interview und der Kommentar des Moderators seien unzutreffend, hatte der Beschwerdeführer gerügt. Die UBI kam jedoch zum Schluss, dass die Meinungsbildung des Publikums trotz formal nicht ganz korrektem Zitat und einem zugespitzten Kommentar nicht verfälscht wurde.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }