
Der Thementag zum Schweizer Film bei 3sat: «Schweiz – ausgezeiCHnet»
Am Samstag, 17. Februar 2018, widmet sich 3sat dem Schweizer Film und zeigt im Rahmen des Thementages «Schweiz – ausgezeiCHnet» ganztags ausschliesslich Schweizer Produktionen, denen renommierte Preise verliehen wurden. Die Auszeichnungen reichen vom Oscar bis zum Grand Prix von Cannes, vom Golden Globe bis zum Civis Medienpreis für Integration.
Der Thementag vereint Klassiker und neueste Produktionen. Unterhaltungsprogramme wie auch Dokumentarfilme, Musikproduktionen und Filme zum Nachdenken.
«La Bohème»
Den Auftakt des Tages macht die 150 Minuten lange Liveinszenierung von Puccinis «La Bohème». Ein irrsinniges Spektakel, das in einem Hochhaus in Bern stattfand. Die Produktion wurde als Beste Liveshow 2010 mit der «Rose d’Or» ausgezeichnet.
«Zwiespalt»
«Zwiespalt», gerade mit dem «Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste» als Bester deutschsprachiger Fernsehfilm ausgezeichnet, stellt einen Gefängnispsychologen ins Zentrum, der Gutachten über Straftäter erstellt.
«Gotthard»
Ein weiterer ausgezeichneter Fernsehfilm ist der grosse Zweiteiler «Gotthard». Der Film schildert den dramatischen Bau des Gotthard-Tunnels, der 1873 begann, aus der Sicht zweier Arbeiter.
«Giovanni Segantini – Magier des Lichts»
Das Filmessay «Giovanni Segantini – Magier des Lichts» von Christian Labhart, porträtiert diese faszinierende Persönlichkeit. Unter anderem liest der Schauspieler Bruno Ganz in dem mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm autobiografische Texte von Segantini.
«Der Meisterfälscher»
Zum besten neuen TV-Format 2015 wurde von den Fachkollegen der European Broadcasting Union (EBU) das Schweizer 3sat-Programm «Der Meisterfälscher» gewählt. Darin porträtiert der Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi unter anderem Fürstin Gloria von Thurn und Taxis im Stil des Renaissance-Malers Lucas Cranach.
«NETZ NATUR»
Von höchsten Amtswürden geehrt wurde die «NETZ NATUR»-Dokumentation «Wer ist der Wolf?». Sie erhielt den Preis der Akademien der Wissenschaften der Schweiz.
Text: SRF
Bild: SRF/Nikkol Rot (SRF Schweizer Film «Zwiespalt»: Die Polizistin Linda Berger (Isabelle Barth) stösst bei ihrer Arbeit beim Vorgesetzten Leisi (Stefano Wenk) auf Widerstand.)
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Thementag «Wüste Wörter» auf Radio SRF 1
Am Donnerstag, 2. Mai 2019 widmet Radio SRF 1 den wüsten Wörtern einen ganzen Tag und spricht mit verschiedenen Gästen über deren Faszination und Vielfalt. Zudem zeigt Radio SRF 1 Beispiele aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturräumen auf und blickt ins Geschichtsbuch.

«Professor T.»: Die neue Krimiserie auf SRF
Der so geniale, wie eigenbrötlerische Kriminologie-Professor Jasper Thalheim unterstützt die Kölner Polizei bei ihren Mordermittlungen. Dabei müssen sich die Beamten einiges gefallen lassen. Denn der brillante Kopf nimmt nie ein Blatt vor den Mund. Matthias Matschke spielt die Titelfigur in der neuen ZDF-Krimiserie am Dienstagabend, die von Schweizer Radio und Fernsehen koproduziert wird.

3sat widmet diesen Sonntag dem Schweizer Film
Am Sonntag, 30. Juli, zeigt 3sat den ganzen Tag Filmklassiker, Schweizer Spielfilme und Komödien, und bietet so dem Schweizer Filmschaffen im deutschsprachigen Raum eine grosse Plattform.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }