
Medienauskünfte am Abstimmungssonntag vom 4. März 2018
Führungskräfte der SRG nehmen am Abstimmungssonntag vom 4. März an folgenden Orten Stellung zum Resultat der Volksabstimmung «No Billag»:
Bern, Medienzentrum Bundeshaus
Präsident Jean-Michel Cina und Generaldirektor Gilles Marchand stehen Ihnen am Abstimmungssonntag, 4. März im Medienzentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12, Bern – sobald das Ergebnis feststeht – für erste kurze Auskünfte zur Verfügung. Zeitlich ist dies vorgängig nicht genau definierbar. Sofern sich ein klares Resultat abzeichnet, könnte dies ab 13:30 Uhr der Fall sein.
Point de presse
Im Verlauf des Nachmittags werden Jean-Michel Cina und Gilles Marchand an einem «Point de presse» im Hotel National, Singsaal im 2. Stock, Hirschengraben 24, Bern eine erste vertiefte Analyse und einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der SRG abgeben.
Die Medienstelle SRG gibt den genauen Zeitpunkt des «Point de presse» am 4. März im EG/Eingangsbereich des Medienzentrums rechtzeitig bekannt.
Interviewwünsche für den 4.3.18 nimmt Mediensprecher Daniel Steiner gerne entgegen: daniel.steiner(at)srgssr.ch
Zürich (SRF), Genf (RTS), Lugano (RSI), Chur (RTR)
Die Direktorin und Direktoren der SRG-Unternehmenseinheiten stehen am Abstimmungssonntag Medienschaffenden an ihrem Hauptstandort für Stellungnahmen zur Verfügung.
Bitte koordinieren Sie ein Statement/Kurzinterview mit der entsprechenden Medienstelle:
- SRF Zürich Leutschenbach: Ruedi Matter; Medienkontakt: andrea.wenger(at)srf.ch
- RSI Comano: Maurizio Canetta; Medienkontakt: stefania.verzasconi(at)rsi.ch
- RTR Chur: Ladina Heimgartner; Medienkontakt: tamara.deflorin(at)rtr.ch
- RTS, Genf: Pascal Crittin; Medienkontakt: barbara.stutz(at)rts.ch
Medienstelle SRG
Edi Estermann
medienstelle.srg(at)srgssr.ch
Text: SRG SSR
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Arena»: No Billag – Ja oder Nein?
Die «No Billag»-Initiative fordert die Abschaffung aller Radio- und TV-Gebühren. Es gäbe nur noch kommerzielle Sender in der Schweiz. Was spricht dafür? Was spricht dagegen? Jonas Projer leitet die Diskussion in der «Arena».

«SRF Abstimmungen»: Entscheid über Zersiedelungs-Initiative
Am 10. Februar entscheiden Volk und Stände über die Zersiedelungs-Initiative. Zudem stehen auf kantonaler Ebene zahlreiche Sachvorlagen zur Abstimmung und Appenzell Ausserrhoden wählt eine neue Regierung. SRF berichtet ab dem Mittag und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.

SRF mit umfassender Berichterstattung zu den Abstimmungen
Die Schweizer Stimmbürger entscheiden am 4. März 2018 über die No-Billag-Initiative und die neue Finanzordnung. In mehreren Kantonen und Gemeinden wird zudem gewählt und über Sachvorlagen entschieden. SRF berichtet ab 11.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }