
Präsidentschaftskandidat für die SRG.R
Am Samstag, den 26. Mai 2018 wählt die Generalversammlung der SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Für dieses Amt schlägt der Vorstand der SRG.R den Anwalt Vincent Augustin vor.
Dr. iur. Vincent Augustin (62) ist in Mon wohnhaft und hat von 2004 bis 2012 der Lia Rumantscha, der Dachorganisation aller rätoromanischen Sprach- und Kulturvereine, als Präsident vorgestanden. Bis 2015 war er ausserdem Geschäftsführer von santésuisse Graubünden. Als Anwalt hat Augustin auch einen sehr engen Bezug zu Radio und Fernsehen, seit 4 Jahren ist er nämlich Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), welche er seit 2016 auch präsidiert.
Vincent Augustin soll Nachfolger von Oscar Knapp werden, welcher sein Amt laut Statuten am Ende des Jahres in dem er sein 70. Altersjahr erreicht, niederlegen muss. Seit Januar 2013 war der ehemalige Botschafter Oscar Knapp Präsident der SRG.R und nahm in dieser Funktion auch im Verwaltungsrat der SRG SSR Einsitz.
Die Generalversammlung der SRG.R findet am Samstag, 26. Mai 2018, 10:00 Uhr, im Weber-Hörsaal des Plantahofs in Landquart statt.
Über die SRG.R
Die SRG.R ist der Trägerverein von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, RTR. Der Vorstand der SRG.R besteht aus 5 Mitglieder. Aktuell sind dies nebst dem Präsidenten Oscar Knapp: Beatrice Baselgia (Vizepräsidentin), Gion Cola, Gion Lechmann und Donat Nay.
Text: SRG.R
Bild: Unabhänige Beschwerdeinstanz (UBI)
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Vincent Augustin neuer Präsident der UBI
Erstmals ein Rätoromane an der Spitze: Der Bundesrat hat den Bündner Anwalt Vincent Augustin zum neuen Präsidenten der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und TV (UBI) gewählt. Der 59-Jährige folgt auf Roger Blum, der die Alterslimite erreicht hat. Die UBI erhält zudem drei neue Mitglieder. – Die nächsten öffentlichen Beratungen der UBI finden am 11. Dezember in Bern statt.

89. Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis
Eine offene Diskussion über den «Service public» und die Ausarbeitung einer Vereinsstrategie sind gemäss Verwaltungsratspräsident Raymond Loretan die grossen Herausforderungen der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft - SRG. An der 89. Ordentlichen Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis in Langenthal rief er die Trägerschaft zum aktiven Mitwirken auf. Deren Präsident Andreas Schefer konnte neben 146 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern auch zahlreiche Gäste begrüssen. Christine Hofer aus Bigenthal wurde neu in den Vorstand gewählt.

Klares Bekenntnis zu Service public der SRG
Rund 50 Personen statteten am Donnerstagabend der Generalversammlung der SRG Schwyz in der Bühne Fasson in Lachen einen Besuch ab und stimmten allen Geschäften zu. Vorstandsmitglied Franz-Xaver Risi moderierte einen lockeren Talk mit den beiden einheimischen Medienstars Hugo Bigi und Oliver Bono.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }