Bild von Lauranne Peman neu im Team Medienstelle SRG SSR
SRG Deutschschweiz News

Lauranne Peman neu im Team Medienstelle SRG SSR

Neuzugang bei der Medienstelle der Generaldirektion SRG in Bern: Lauranne Peman wird ab 1. Mai 2018 sukzessive die Aufgaben von Daniel Steiner als stellvertretende Leiterin Medienstelle SRG übernehmen. Steiner geht im Herbst dieses Jahres in vorzeitige Pension.

Lauranne Peman, 30, hat an der Universität Genf Politikwissenschaften studiert und dort 2013 ihren Master abgeschlossen. Bei Radio Télévision Suisse (RTS) in Genf war sie ab 2009 journalistisch tätig, absolvierte 2014 für das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) einen Stagiaire-Einsatz auf der Schweizer Botschaft in Beijing und danach einen Stage bei der international tätigen PR-Agentur Weber Shandwick.

Seit Juni 2015 ist Lauranne Peman Mediensprecherin bei der Swisscom und verantwortlich für die französischsprachigen Medien. Ab 1. Mai 2018 wird sie sukzessive die Aufgaben von Daniel Steiner als Stellvertretung von Edi Estermann, Leiter Medienstelle SRG, übernehmen. Steiner geht im Herbst 2018 in vorzeitige Pension.

Text: SRG SSR

Bild: SRG SSR

Tags

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR

Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR

Die Delegiertenversammlung der SRG hat am Freitag Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG gewählt und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die Amtsperiode 2016-2019 bestätigt. Einstimmig beschlossen die Delegierten die Mittelzuweisung 2016, die auch die Vorgaben des SRG-Sparprogramms berücksichtigt. Zum Ende der Amtsperiode wurden mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Delegiertenversammlung verabschiedet.

Weiterlesen

Bild von Mariano Tschuor wird Präsident der Stiftung «Denk an mich»

Mariano Tschuor wird Präsident der Stiftung «Denk an mich»

Der Stiftungsrat hat Mariano Tschuor zum neuen Präsidenten der Stiftung «Denk an mich» ernannt. Er tritt die Nachfolge von Iso Rechsteiner an, der beschloss, sich selbständig zu machen. Er verliess die SRG und die Stiftung «Denk an mich» Ende Juli 2015.

Weiterlesen

Bild von Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch

Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht