
Ombudsfall: Die Skier im Fokus
Gegen die Sendung «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» vom 16. Februar 2018 wurde eine Beanstandung wegen Schleichwerbung eingereicht. Der Ombudsmann hält die Beanstandung für gerechtfertigt.
Die Sendung «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» zeigt Nik Hartmann auf einer Reise durch die Schweiz. Seine Route führt ihn zu Fuss, mit Skiern, der Seilbahn und mit dem Bus über vier Alpenpässe. Während 42 Sekunden der Sendung waren Hartmanns private Touren-Ski inklusive Markennamen zu sehen. In der Beanstandung wurde der Redaktion infolgedessen Schleichwerbung sowie ein verstecktes Sponsoring der Sendung vorgeworfen.
Redaktionelle Unachtsamkeit
In der Stellungnahme der Redaktion stellt Hansjörg Niklaus, Senior Producer Factual Entertainment, zunächst klar, dass die Sendung zwar gesponsert ist, jedoch nicht von besagter Ski-Marke. Vor jeder Sendung wird dieser Umstand deklariert. Jegliches weitere Sponsoring – dazu gehören auch Produktplatzierungen – sind für alle Sendungen von «SRF bi de Lüt» strikt verboten.
Niklaus betont, dass die Darstellung der Skier aus Unachtsamkeit der Redaktion entstanden ist und anerkennt, dass die Bilder den Eindruck von Produkteplatzierung erwecken können. Die Redaktion erhält die Weisung, die bestehenden Richtlinien strikt einzuhalten.
Ombudsmann Roger Blum ist ebenfalls der Auffassung, dass es sich um unentgeltliche Schleichwerbung handelt. Als mildernden Umstand führt er an, dass Skier grundsätzlich immer Marken-Ski sind und dass es sich um ein privates Sportgerät handelt, das nicht mit Produktionsgelder von SRF bezahlt worden ist. Ausserdem war der Werbeeffekt nicht beabsichtigt, sondern eine Folge redaktioneller Unachtsamkeit. Blum begrüsst, dass die Redaktion auf eine striktere Einhaltung der Richtlinien pocht.
Schlussbericht Ombudsstelle 5375
Zur Sendung «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» vom 16. Februar 2018
Text: SRG.D/lh
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF bi de Lüt – Winter Wunderland»: Nik Hartmann ist neu auch im Winter unterwegs
In «Winter Wunderland» entdeckt Nik Hartmann den rauen Winter im Herzen der Schweiz und besucht Menschen, die mit Schnee, Eis und Kälte leben. Seine Route führt von der Leventina bis in die Glarner Alpen in zwölf Tagen – bei jedem Wind und Wetter.

Alles rechtens bei «SRF bi de Lüt»
Gegen die Sendung «SRF bi de Lüt – Familiensache» vom 3. Januar 2020 gingen vier Beanstandungen ein. Kritisiert wurde insbesondere, dass SRF über Leihmutterschaft spricht, die in der Schweiz verboten ist. Ombudsfall Roger Blum unterstützt jedoch keine der Beanstandungen.

Kulinarik-Sendung auf SRF zwei beanstandet
SRF zeigte eine eingekaufte Sendung über die indische Küche. Darin wurden Krabben gemäss lokaler Machart zubereitet – dieses Vorgehen wäre hierzulande allerdings tierquälerisch. Stv. Ombudsmann Manfred Pfiffner ist der Meinung, dass eine Kontextualisierung dieser Handlung angebracht gewesen wäre.
Alle Schlussberichte der Ombudsstelle jetzt ansehen
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }