
«DOK»-Serie: «Geboren am…» – Die zweite Staffel
In der sechsteiligen Sommerserie «Geboren am...» erzählt «DOK» Geschichten von Menschen, die eines verbindet: Sie haben am selben Tag Geburtstag. Jede Folge steht für ein Datum und drei Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zu den prominenten Protagonisten der zweiten Staffel gehören Adolf Ogi, Toni Vescoli, Bligg, Denise Biellmann, Peach Weber, Elisabeth Kopp und Silvano Beltrametti.
Geboren am selben Tag und im selben Jahr, aufgewachsen in derselben Generation: Die «DOK»-Serie «Geboren am...» geht in die zweite Staffel. In der sechsteiligen Sommerserie werden jeweils drei Personen mit identischem Geburtsdatum porträtiert. Wer hat das Scheinwerferlicht, die (Polit-)Bühne oder das sportliche Limit gesucht? Wer hat in seinem Leben schwer kämpfen müssen, für das kleine wie das grosse Glück?
Die «DOK»-Serie zeigt auf, wie familiäre, gesellschaftliche, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf Pläne und Träume eingewirkt haben. «Geboren am...» geht jenen Momenten nach, die uns geprägt haben – im Privaten wie als Nation.
Die Mitwirkenden der zweiten Staffel «Geboren am...» sind:
- 18. Juli 1942: Adolf Ogi mit Toni Vescoli und Verena Gloor-Schoch
- 30. September 1976: Marco «Bligg» Bliggensdorfer mit Adriano Mariotto und Odette Krauer-Plump
- 11. Dezember 1962: Denise Biellmann mit Lotti Ehrismann und Adrian Schnidrig
- 14. Oktober 1952: Peach Weber mit Werner Baumann und Beat Klarer
- 16. Dezember 1936: Elisabeth Kopp mit Sara Meier und Sonja Weiss
- 22. März 1979: Silvano Beltrametti mit Fabienne Nöthiger und Samuel Gmür
Ausstrahlung: Freitags, ab 20. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«DOK»: Chefwechsel
1,6 Millionen Schweizerinnen und Schweizer arbeiten in einem Familienbetrieb. Während einem Jahr begleitet «DOK» vier solche Unternehmen, die sich am Übergang zwischen Alt und Neu befinden.

«DOK»: Beat Richners Vermächtnis
Beat Richner hat das Gesundheitssystem in Kambodscha fundamental geprägt. Der Film wirft ein Licht auf den jungen Schweizer Arzt und seine Motivation, seine komfortable Welt zu verlassen und sich in das grosse Abenteuer zu stürzen. Zudem geht «SRF DOK» der Frage nach, wie es nach seinem Tod 2018 weitergeht.

«Ich schänke dir es Lied»: SRF sucht neue Überraschungen
Im Zentrum der Sendung stehen wiederum die Musik und die ganz persönlichen Geschichten hinter den Songs. Wer Teil der Sendung sein möchte, kann sich ab jetzt bewerben.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }