
«Lueget vo Berg und Tal» – Nationale 1. Augustsendung der SRG SSR
Die diesjährige nationale 1. Augustsendung ist dem Thema «Berge» gewidmet. Sven Epiney (SRF), Clarissa Tami (RSI), Annina Campell (RTR) und Jean-Marc Richard (RTS) liefern dazu Reportagen aus den vier Sprachregionen der Schweiz. Porträtiert werden verschiedene Personen mit einem unterschiedlichen Zugang zu den Bergen.
Bevor Sven Epiney, Clarissa Tami, Annina Campell und Jean-Marc Richard gemeinsam mit Nicole Niquille, die 1986 als erste Schweizerin das Bergführerdiplom erhielt, in einem Chalet bei einem Fondue und mit musikalischer Untermalung den 1. August feiern, reisen sie durch die unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz.
Mitgebracht haben die vier Moderatorinnen und Moderatoren Geschichten über Typisches und Besonderes aus den jeweiligen Kulturgebieten. So entdeckt Sven Epiney das Geissenparadies auf der Göscheneralp und trifft die Hüttenwartin Gabi Aschwanden, die seit 27 Jahren die Fridolinshütte in den Glarner Alpen betreut. Annina Campell berichtet über die Spuren der Römer im Bündnerland und trifft den Kitesurfer und Skywing-Segler Andrea Kuhn in Sils. Clarissa Tami ist unterwegs zur Bergrettung und zum Kletterwettbewerb MMB Street Boulder Lugano. Wie Valérie Rogivue nach schwerer Krankheit ihr Leben änderte und Ayurveda-Massage-Praktikerin wurde, darüber berichtet Jean-Marc Richard in der Romandie.
Initiiert wurde das Thema Berge durch die Freiburger Nationalrätin Christina Bulliard-Marbach anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete SAB.
Ausstrahlung: Mittwoch, 1. August 2018, 20.00 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Jessica Genoud
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Comedy-Frühling bei Schweizer Radio und Fernsehen
Die letzte Märzwoche steht bei SRF ganz im Zeichen des Humors. Während acht Tagen zeigen die Radio- und TV-Programme Comedy- und Satiresendungen sowie Liveevents.

«SRF HE!MATLAND – Vier zum Volk»
Zum Auftakt der neuen Sendereihe «SRF HE!MATLAND» arbeiten in «Vier zum Volk» vier Nationalräte in einem Umfeld, das ihrer politischen Gesinnung teilweise widerspricht. In der ersten Folge wagt sich der Transportunternehmer Ulrich Giezendanner (SVP/AG) in die Welt der Kantonspolizei Uri.

SRF gedenkt Clown Dimitri
Der beliebte Künstler Dimitri verstarb in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 80 Jahren. Die Schweiz verliert mit Dimitri ihren wohl bekanntesten Clown. Zu Ehren des Ausnahmekünstlers blickt SRF in verschiedenen Sendungen zurück auf sein Leben.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }