
Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes
Der Bereich Dokumentation und Archive SRF lädt anlässlich des Welttages (27. Oktober) auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein. In den sonst geschlossenen Archiven zeigen die Dokumentalisten, was für ein Schatz an audiovisueller Geschichte in den Kellern und Serverräumen am Leutschenbach lagert.
Der Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass in den letzten Jahrzehnten ein grosses Erbe an Tonaufnahmen, Filmen und Videos entstanden ist, das es zu erhalten gilt.
Auch dieses Jahr lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF die Öffentlichkeit zwei Tage vor dem Welttag (25. Oktober) auf eine Reise durch die Fernsehgeschichte ein. In den sonst geschlossenen Archiven zeigen die Dokumentalisten, welchen Aufwand das Archivieren mit sich bringt und wie das Archiv der Zukunft aussehen könnte. Die Abteilung Dokumentation und Archive von SRF erledigt ihre Arbeit mit dem Anspruch, dass auch unsere Nachkommen nachvollziehen können, wie unsere Gesellschaft funktionierte – und aussah.
Mit alten Filmrollen und Filmträgern vergangener Jahrzehnte bis hin zu hochmoderner Robotertechnologie zeigen die Dokumentalisten den Besucherinnen und Besuchern die Schwierigkeiten rund ums Aufbewahren und Archivieren und bieten einen Einblick in den Querschnitt durch die Geschichte, der die gemeinsamen Erinnerungen einer ganzen Gesellschaft weckt.
Beginn der Führungen am Donnerstag, 25. Oktober 2018, um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr, Dauer knapp zwei Stunden. Die Platzzahl ist beschränkt und eine Anmeldung obligatorisch.
Hier gehts zu den weiterführenden Informationen und zur Anmeldung
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die SRG öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen
Zwei Millionen Stunden Schweiz zum Anschauen und Anhören: Die SRG gibt am 27. Oktober zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den Startschuss, ihre Archive zu öffnen.

Der Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes
Auch dieses Jahr lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF zu einer Führung durch seine audiovisuellen Archive ein. Medien-Dokumentalisten zeigen, was für ein Schatz an audiovisueller Geschichte in den SRF-Kellern schlummert. Interessierte Medienschaffende können sich für eine Führung anmelden.

Die SRG öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen
Zwei Millionen Stunden Schweiz zum Anschauen und Anhören: Die SRG gibt am 27. Oktober zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den Startschuss, ihre Archive zu öffnen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }