
Drone Prix Zürichsee im SRF-Livestream
Hochgeschwindigkeitsflug aus der Cockpitperspektive
Die Piloten navigieren ihre Rennmaschinen ohne GPS oder anderweitige Softwareunterstützung mit Höchstgeschwindigkeiten von über 140 Kilometern pro Stunde durch einen Rundkurs mit zahlreichen natürlichen und künstlichen Hindernissen. Für die Fernsteuerung der Quadrokopter verwenden die Piloten sogenannte «First Person View»-Brillen. Diese Brillen ermöglichen einen Blick aus der Cockpitperspektive der viermotorigen Drohnen. Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer des SRF-Livestreams werden Einblick erhalten in die Perspektive der Rennpiloten.Text: SRF
Bild: DCL Facebook
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Ski WM St. Moritz 2017»: SRF auf allen Kanälen mit hoher Beachtung
Die Berichterstattung von SRF zur Ski-WM war ein voller Erfolg. Zu Spitzenzeiten sahen über 1.1 Millionen Menschen zu und auch online wurde ein sehr breites Publikum erreicht.

SRF sendet 28 Stunden live von der Kletter-WM in Bern
Die besten Kletterinnen und Kletterer kämpfen Anfang August in Bern um die Weltmeistertitel in den Disziplinen Lead, Boulder, Speed und Kombination. SRF wird die globalen Titelkämpfe eng begleiten und sämtliche Medaillenentscheidungen live im Fernsehen übertragen.

Formel 1 und MotoGP weiterhin bei der SRG SSR
Die Motorsport-Weltmeisterschaften sind in der Schweiz weiterhin im Free-TV zu sehen. Die SRG führt ihre langjährige Partnerschaft mit der Formula One Group sicher bis 2019 weiter. Im Motorradsport hat die SRG den Vertrag für die Weltmeisterschaften in den Klassen MotoGP™, Moto2™ und Moto3™ um weitere fünf Saisons verlängert.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }