
22. Internationale Kurzfilmtage Winterthur
Vom 6. bis 11. November 2018 steht Winterthur zum 22. Mal im Zeichen des Kurzfilms. Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur richten dieses Jahr ihre Scheinwerfer auf Grossbritannien und Georgien und präsentieren experimentelle Videowerke des renommierten kanadischen Künstlers Mike Hoolboom. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei.
Der Internationale und der Schweizer Wettbewerb sind das Herzstück der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Daneben geben kuratierte Kurzfilmprogramme Einblick in verborgene Welten und regen zur Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen an. Virtual-Reality-Filme sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm runden das Festival-Erlebnis ab.
Die SRG unterstützt den Schweizer Schulfilm
Am Donnerstag, 8. November, ist Schweizer Filmschulentag. In diesem speziellen Wettbewerb messen sich Filmstudentinnen und -studenten der fünf wichtigsten Bachelor-Lehrgänge mit einem selbst produzierten Kurzfilm. Eine Fachkommission aus drei Expertinnen und Experten beurteilt die Filme und gibt den Studierenden eine Rückmeldung. Den Preis für den besten Schweizer Schulfilm stiftet die SRG. Damit unterstützt sie Nachwuchstalente und fördert das junge Schweizer Filmschaffen.
Text: SRG SSR
Bild: ©Eduard Meltzer / IKFTW
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR
Die Delegiertenversammlung der SRG hat am Freitag Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG gewählt und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die Amtsperiode 2016-2019 bestätigt. Einstimmig beschlossen die Delegierten die Mittelzuweisung 2016, die auch die Vorgaben des SRG-Sparprogramms berücksichtigt. Zum Ende der Amtsperiode wurden mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Delegiertenversammlung verabschiedet.

Mariano Tschuor wird Präsident der Stiftung «Denk an mich»
Der Stiftungsrat hat Mariano Tschuor zum neuen Präsidenten der Stiftung «Denk an mich» ernannt. Er tritt die Nachfolge von Iso Rechsteiner an, der beschloss, sich selbständig zu machen. Er verliess die SRG und die Stiftung «Denk an mich» Ende Juli 2015.

Genehmigte Werbeallianz Swisscom, SRG und Ringier – BAKOM überprüft noch
Obwohl die Werbeallianz von der Wettbewerbskommission (WEKO) grünes Licht erhalten hat, darf die SRG SSR die neuen Werbemöglichkeiten der gemeinsamen Vermarktungsfirma mit Swisscom und Ringier vorläufig nicht nutzen. Das BAKOM hat ihr mittels einer vorsorglichen Massnahme Marktauftritte und neue Werbeaktivitäten innerhalb des Joint Ventures untersagt. Das Verbot gilt bis zum Abschluss des Aufsichtsverfahrens des BAKOM, spätestens aber bis zum 31. März 2016.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }