
Beat Sprecher wird neuer Kommentator im Biathlon
Zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben bei SRF Sport übernimmt Beat Sprecher neu die Funktion als Biathlonkommentator. Zu seiner Premiere kommt der gebürtige Rapperswiler am Samstag, 22. Dezember 2018, bei den Verfolgungsrennen in Nove Mesto/Tschechien.
Ab der Saison 2018/19 kommentiert Beat Sprecher Biathlon. Er folgt auf Adrian Lustenberger, der zur SRF-Equipe im Ski alpin gewechselt hat. Unverändert zum Kommentatorenteam im Biathlon gehören Manuel Köng und SRF-Experte Matthias Simmen. Beat Sprecher kommt erstmals am Samstag, 22. Dezember 2018, beim Weltcup in Nove Mesto/Tschechien zum Einsatz. Schweizer Radio und Fernsehen überträgt die Verfolgung der Männer und Frauen um 14.55 beziehungsweise 16.55 Uhr live auf SRF zwei.
Erfahrener Livereporter mit Spezialgebiet Wintersport
Seine journalistische Karriere startete der ehemalige Primarschullehrer Beat Sprecher 1998 als Redaktor beim Engadiner Privatsender Radio Piz (heute: Radio Engiadina). Ab 1999 folgten Stationen als Sportchef bei Radio Zürisee sowie beim Fernsehsender U1 TV (heute: Schweiz 5). Seit 2005 ist er als Radiojournalist mit Spezialgebiet Wintersport für SRF Sport tätig und steht regelmässig als Livereporter im Einsatz. Im Fernsehen war der 46-Jährige bereits verschiedentlich als Kommentator zu hören, zuletzt bei den Curling-Europameisterschaften 2018.
Zu seiner neuen Funktion als Biathlonkommentator, die er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernimmt, sagt Beat Sprecher: «Kaum eine andere Wintersportart ist so spannend und packend wie Biathlon. Der letzte Schuss ist genau so entscheidend wie der erste Stockstoss. Diese Spannung, gepaart mit vielen Emotionen, macht für mich die grosse Faszination Biathlon aus. Ich freue mich riesig, diese Sportart künftig am Fernsehen zu vermitteln.»
Biathlonweltcup 2018/19 live bei SRF
Wie gewohnt berichtet Schweizer Radio und Fernsehen umfassend über den Biathlonweltcup. Die Vielzahl der Weltcuprennen ist live im Fernsehen oder als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App zu sehen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2019 in Östersund/Schweden sind ebenfalls live bei SRF im Programm. Den Saisonauftakt am Wochenende vom 8./9. Dezember 2018 im slowenischen Pokljuka begleiten Manuel Köng und SRF-Experte Matthias Simmen:
- Samstag, 8. Dezember 2018, 14.05 Uhr, Sprint Frauen, live auf SRF zwei
- Sonntag, 9. Dezember 2018, 11.45 Uhr, Verfolgung Männer, live auf SRF zwei
- Sonntag, 9. Dezember 2018, 14.50 Uhr, Verfolgung Frauen, live auf SRF zwei
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Elias Ambühl wird neuer SRF-Experte im Ski Freestyle
Der soeben vom Spitzensport zurückgetretene Freestyle-Skier Elias Ambühl begleitet künftig ausgewählte Freestyle-Wettbewerbe als SRF-Experte. Der 26-jährige Bündner wird in den Ski-Disziplinen Big Air, Slopestyle und Halfpipe zum Einsatz kommen.

Martin Masafret verabschiedet sich mit «sportaktuell»-Moderation
Der TV-Macher Martin Masafret geht nach 37 Jahren bei SRF in Pension. Einem breiten Publikum bekannt wurde der 62-Jährige durch die Sporthintergrundsendung «time out», die er von 1990 bis 2001 moderierte. Nun verabschiedet sich Martin Masafret vom Publikum. Am Montag, 29. Mai 2017, moderiert er «sportaktuell» – um 22.35 Uhr live auf SRF zwei.

SRF Sport: Jeroen Heijers wird Kommentator
Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022. SRF zeigt die EM in Rom ab Donnerstag, 11. August, als Livestream auf den Onlineplattformen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }