
«Pipifax» – der neue Eltern-Podcast
Früher war Rock ’n’ Roll – und jetzt? Im neuen SRF-Podcast «Pipifax» aus dem Bereich Familie rückt Macherin Cheyenne Mackay Themen in den Fokus, die frische Eltern beschäftigen. In jeder Folge gibt sie einen persönlichen und intimen Einblick in ihre Gedankenwelt als Elternteil.
Abends spontan etwas trinken gehen, eine Geschäftsreise antreten oder ein Konzert besuchen – bis vor Kurzem alles kein Problem. Jetzt, mit Kind, gestaltet sich der Alltag von Cheyenne Mackay ein bisschen anders. In ihrem Podcast «Pipifax» lässt sie die Hörerinnen und Hörer an ihrem Leben als Mutter teilhaben – offen und authentisch. Dabei geht sie in jeder Folge einer anderen Frage nach, welche sie selbst und andere Eltern beschäftigt. Etwa: Darf ich ohne schlechtes Gewissen wiedermal Party machen? Wie sieht es aus mit Fremdbetreuung? Und bleibt mit Kind überhaupt noch Zeit für sich selbst und die Partnerschaft?

Nebst Diskussionen mit ihrem Mann und dem Austausch mit Freundinnen und Freunden soll ein grosser Bestandteil aus Rückmeldungen aus der Community stammen. Per WhatsApp-Nachricht (079 597 06 18) oder durch Kommentare via Social Media können die Hörerinnen und Hörer ihre eigenen Erfahrungen einbringen oder Fragen stellen, welche in die nächste Folge eingebunden werden. «Ich werde nicht in meinem Kämmerlein sitzen und den Podcast sozusagen als meine Therapie produzieren, sondern möchte vor allem die Community miteinbinden», sagt Cheyenne Mackay.
Ausstrahlung: «Pipifax» erscheint ab Donnerstag, 23. Mai 2019, alle zwei Wochen um 11.50 Uhr
online
auf
Play SRF
sowie iTunes und Spotify.
Hier
geht es zur ersten Podcast-Folge.
Offizieller Hashtag: #pipifax
Text: SRF
Bild: SRF Keyvisual
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neuer SRF-Podcast: «Edi – Leben am Limit»
Radio SRF 1 und SRF 3 haben erstmals eine exklusive Podcast-Serie umgesetzt. In sechs Folgen gibt der anonymisierte Verbrecher Edi erschütternde Einblicke in sein Leben voller Hochs und Tiefs, Chancen und Gefahren – stets an der Grenze zwischen Gut und Böse.

Willkommen im «PodKnast»
Im «PodKnast» erzählen der Vollzugsbeamte, die Seelsorgerin, die Direktorin, die Überlebende, der Sicherheitschef, der Justizdirektor und Insassen Geschichten, die das (Knast)Leben schreibt.

Neue SRF- Podcastserie «Himmelblau – Leben am Limit»
Am 24. Juni lanciert Radio SRF die zweite Staffel der Podcastserie «Leben am Limit». «Edi» aus der ersten Staffel führte die Hörer*innen zu einer Frau, die wegen einem Bombenattentat in Winterthur verurteilt wurde. SRF erzählt ihre Geschichte in der zweiten Staffel «Himmelblau».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }