Porträt von Reto Scherrer für Querfeldein
SRG Deutschschweiz News

«Querfeldeins» – Mit Reto Scherrer der Natur auf der Spur

Radio SRF 1 macht sich wieder auf zur Entdeckungsreise durch die Schweiz und berichtet während fünf Tagen aus fünf Regionen. Ausgerüstet mit seinem E-Bike begibt sich Moderator Reto Scherrer – ganz im Zeichen der Biodiversität – vom 17. bis 21. Juni 2019 der Natur auf die Spur.

Besucht werden Orte, bei denen der Schutz von Natur, Umwelt und Tieren im Vordergrund steht. Auf seiner Reise durch die Schweiz trifft Moderator Reto Scherrer Menschen, die sich mit viel Herzblut für biologische Vielfalt und den Erhalt sowie den Schutz der Natur einsetzen. Vorgestellt werden zudem Velo- und Wanderrouten sowie Ausflugsziele , die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. «Unsere Natur ist unser wertvollstes Gut, dem wir Sorge tragen sollten. So, dass auch unsere Kinder und Nachfahren die Schönheiten von Flora und Fauna quasi direkt vor unserer Türschwelle entdecken können», sagt Reto Scherrer.

Seine diesjährige Tour startet Reto Scherrer im Naturpark Gantrisch im Berner Oberland und fährt dann auf seinem E-Bike via Emmental ins Entlebuch. Weiter geht es via Luzerner- und Aargauer Seetal bis schliesslich nach Zürich ins Radiostudio. In jeder der fünf Etappen widmet sich der Moderator einem anderen Umwelt- und Naturthema. Im Gantrischgebiet geht er den Folgen von Lichtverschmutzung nach, im Emmental der Bedeutung der Pflanzenvielfalt für Mensch und Tier, im Entlebuch geht es um schützenswerte Moorlandschaften, im Seetal widmet er sich dem Lebenselixier Wasser, und in Zürich dreht sich alles um die Artenvielfalt im urbanen Raum.

Fokus auf mehr Biodiversität bei SRF, RSI, RTR und RTS

«Mission B» heisst der Schwerpunkt für mehr Biodiversität von SRF, RSI, RTR und RTS. Innerhalb der bestehenden Sendungen und Plattformen beleuchtet SRF Zusammenhänge und Hintergründe rund um die Biodiversität. Im Sinne des Constructive Journalism, der nicht nur Probleme, sondern auch vielfältige Lösungswege beschreibt, zeigt «Mission B» dem Publikum zudem, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen für die Erhaltung und Förderung von Biodiversität in der Schweiz ist und wie man sich dafür einsetzen kann. Mehr Informationen zu «Mission B» finden sich unter srf.ch/missionb und in der öffentlichen Facebook-Gruppe «Mission B – jeder Quadratmeter zählt» .


Ausstrahlung: Vom 17. bis 21. Juni 2019, täglich ab 06.00 Uhr live auf Radio SRF 1 und jederzeit online unter srf1.ch


Text: SRF

Bild: SRF/Nici Jost

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Programmkommission beobachtete die Sendung „Querfeldeins“ von Radio SRF 1

Programmkommission beobachtete die Sendung „Querfeldeins“ von Radio SRF 1

Für einmal waren nicht das Regionaljournal oder die regionalen TV-Korrespondenten Gegenstand der Beobachtung der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn, sondern die Sendung „Querfeldeins“ von Radio SRF 1, in der in der Ausgabe 2014 zu weiten Teilen durch die Kantone Aargau und Solothurn gewandert wurde. Fazit: Das Wandern mit Hörerinnen und...

Weiterlesen

Bild von Biodiversitäts-Special rund um Ostern

Biodiversitäts-Special rund um Ostern

Von Karfreitag bis Ostermontag widmet sich SRF zwei im Rahmen des langfristigen Schwerpunktes «Mission B» dem Thema Biodiversität.

Weiterlesen

Bild von «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» mit Kiki Maeder

«Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» mit Kiki Maeder

Es gibt Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen und alles auf eine Karte setzen, um ihre Lebensträume zu erfüllen. «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» zeigt die Geschichten von vier Menschen, die ihren Traum leben. Moderatorin Kiki Maeder begleitet sie dabei.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht