
Im Fokus des Publikumsrats: Die «Fête des Vignerons» 2019
Die «Fête des Vignerons», das Generationenereignis in Vevey, hat auch den Publikumsrat in seiner Sitzung vom 12. September 2019 beschäftigt. Die Ratsmitglieder wollten vor allem herausspüren, ob die Begeisterung der Westschweizer auch bis in die Deutschschweiz getragen werden konnte.
Die Publikumsrät*innen beobachteten einzelne Beiträge, aber auch die alltägliche Berichterstattung von der «Fête des Vignerons» in Radio und Fernsehen SRF. An der Sitzung mit den SRF-Verantwortlichen wurden der Umfang der Berichterstattung und Übertragungen sowie die Auffindbarkeit der Beiträge auf der SRF-Website besprochen. Ob die Funken des Westschweizer Feuers für das Grossereignis bis in die Deutschschweiz gelangt sind, erfahren Sie im Video zur Publikumsratssitzung:
Im SRF-Player finden sich die Inhalte zur «Fête des Vignerons» zum Nachschauen.
Text: SRGD
Bild: SRGD/Cleverclip
Video: SRGD
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Der Schweiz die Temperatur gefühlt
Die Dezembersitzung des Publikumsrats SRG.D stand ganz im Zeichen der Swissness: Im Fokus war der nationale Themenabend «+3°» der SRG SSR, der sich den Folgen des Klimawandels für die Schweiz widmete. Ein weiteres Thema waren die drei- bis fünfteiligen Serien, die unter der Dachmarke «He!matland» auf SRF 1 ausgestrahlt wurden und eine facettenreiche Schweiz zeigten.

Publikumsrat beobachtete «Vor-Wahlsendungen» – SRF weckt Lust aufs Wählen
SRF bietet in den Wochen vor den nationalen Wahlen 2015 über alle Vektoren hinweg – also im Fernsehen, Radio, Internet – vielfältige Informationen zu den Parteien sowie den Kandidatinnen und Kandidaten. Um auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, gibt es neue, innovative Sendeformate und eine von der SRG entworfene App. Der Publikumsrat schaute sich die verschiedenen Angebote an.

Schlag um Schlag trimedial durch die Schweiz
Der Publikumsrat SRG.D absolvierte für die Oktobersitzung nicht nur eine fünftägige Abenteuerreise durch die Schweiz, er verbrachte auch intensiv Zeit an Smartphones oder Tablets. Unter Beobachtung standen «Ready, Steady, Golf!» und die überarbeitete SRF-App.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }