
«DOK»: Wahlkampf – Hinter den Kulissen der Demokratie
«DOK» begleitet fünf unterschiedliche Persönlichkeiten ein Jahr lang durch ihr politisches Leben. Zwei Kandidatinnen, eine Campaignerin, eine Generalsekretärin und ein Kampagnenleiter lassen tief in die Mechanik des Wahlkampfs blicken.
Es sind spannende Zeiten in der Politik. Neue Akteurinnen und Akteure stehen im Rampenlicht, alte Wahrheiten scheinen nicht mehr zu gelten, Fakten stehen alternativen Fakten gegenüber. Weltweit hat die Demokratie einen so schweren Stand wie schon lange nicht mehr und das Vertrauen in die Institutionen sinkt. Was bedeutet das für die Demokratie in der Schweiz?
«DOK» hat ein Jahr lang hinter die Kulissen geblickt und Protagonistinnen und Protagonisten der SVP, SP, FDP, CVP und der Grünen durch den Wahlkampf begleitet. Gezeigt wird der Wahlkampf in den nationalen Parteizentralen und draussen in den Kantonen, dort, wo sich die Kandidierenden zur Wahl stellen. Das Resultat ist ein facettenreiches Bild der Schweizer Politik. Manchmal ambitioniert und strategisch, oft aber auch bescheiden und handgestrickt.
Denn auch wenn alle von Digitalisierung und Facebook reden: Der grösste Teil des Schweizer Wahlkampfs findet im persönlichen Gespräch statt. Am Volksfest, an der Haustüre oder am Telefon. Auch wenn die Protagonistinnen und Protagonisten dieses Films politisch völlig verschieden sind: In ihrem Einsatz für die Wahlen und der damit verbundenen Demokratie sind sie alle gleich. CVP-Generalsekretärin Gianna Luzio übernimmt genau ein Jahr vor den Wahlen die Geschäftsführung einer Partei in Nöten, SP-Campaignerin Anna Gallati mobilisiert in Luzern Wählerinnen und Wähler, Grüne-Nationalratskandidatin Florence Brenzikofer schwimmt auf der grünen Welle Richtung Bundeshaus, SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr überlässt in ihrem Wahlkampf nichts dem Zufall und FDP-Kampagnenleiter Matthias Leitner zieht im Hintergrund die Fäden.
Ausstrahlung: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Alles rund um die «Wahlen 2023» bei SRF
Am 22. Oktober 2023 ist es so weit: Die Schweiz wählt ein neues Eidgenössisches Parlament. SRF bietet in den nächsten zwei Monaten auf allen Kanälen diverse Programme in Hinblick auf die National- und Ständeratswahlen.

Ein Tag, eine Partei auf Radio SRF 1
Im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 nimmt Radio SRF 1 jede Partei während eines Tages in den Sendungen «Wahlzmorge», «Parteiencheck» und «Echo der Zeit» genauer unter die Lupe.
«Wahlpodium» in Brig
Der Auftritt der vier Oberwalliser Anwärter auf einen Sitz im «Stöckli» am Wahlpodium des Regionaljournals zeigte: In vielen Themen sind sich die Kandidaten einig. Trotzdem entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }