
Im Fokus des Publikumsrats: «Punkt CH»
Neben einer grossen Menge an neuer und alter Schweizer Musik, bietet «Punkt CH» auch viel wissenswerte Hintergrundinformation zum Schweizer Musikbetrieb, sowie zu einzelnen Künstler*innen. Dies wurde vom Publikumsrat positiv hervorgehoben.
Kritisch äusserte sich das Gremium hinsichtlich der Gästewahl. So sei es ein bisschen verwirrend, wenn Prominente, die nicht Musiker*innen sind und auch nicht als ausgewiesene Musikexpert*innen auftreten, in der Sendung viel Präsenz erhielten. Gleichzeitig sieht der Publikumsrat ein, dass im Gespräch mit Nichtmusiker*innen ein anderer, dem Publikum vertrauter Zugang zum Sprechen über Musik geschaffen wird.
Die Nähe zwischen Gast und Moderation wurde ebenfalls diskutiert. Mehr Nähe ermöglicht ein interessanteres, offenes Gespräch. Zu viel Nähe führt jedoch dazu, dass sich das Publikum ausgeschlossen fühlt.
Zu diesen und weiteren Fragen und Themen nahm Michael Schuler, Leiter Fachredaktion Musik, im neuen Publikumsratsvideo Stellung.
Text: SRG.D/lh
Bild: Illustration Cleverclip
Video: SRG.D/vg
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Im Fokus des Publikumsrats: «Arena»
Die «Arena» ist eines der Flaggschiffe des SRF-Fernsehprogramms. Vor Kurzem wurde der Moderator der Sendung ausgewechselt. Grund genug für den Publikumsrat, die Sendung und die Rolle des Gastgebers Sandro Brotz kritisch zu analysieren.

Im Fokus des Publikumsrats: «Comedy-Zmorge»
SRF 3 zaubert dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht: Eine Handvoll Zuschauer*innen im Studio, einige Comedians und fertig ist der Comedy-Zmorge zum live Erleben oder Mithören im Radio. Der Publikumsrat hat das Format auf Herz, Nieren und Lachmuskeln geprüft.

Eine Radio-Rubrik als Beitrag zur Kohäsion
Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, CORSI, SRG.R) galt dem Radio-Sendegefäss «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» von SRF, RTS, RSI, RTR.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }