
Ein Duo übernimmt die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
Ab April 2020 werden Kurt Schöbi und Esther Girsberger als Team die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz übernehmen. Der Publikumsrat wählte die beiden heute einstimmig als Nachfolge für Roger Blum, der per Ende März 2020 sein Amt abgeben wird.
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kurt Schöbi und Esther Girsberger zwei ausgewiesene Fachpersonen gewinnen konnten. Sie ergänzen sich optimal und werden gemeinsam zur Qualitätssicherung der SRG sowie zur Vermittlung zwischen Publikum und Sendungsverantwortlichen von SRF beitragen», merkte Susanne Hasler, Präsidentin des Publikumsrates, nach der Wahl an. Kurt Schöbi ist Co-Leiter des Fachs Medien und Informatik sowie des Zentrums Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern und doziert dort über Medienbildung.
Die promovierte Juristin Esther Girsberger mit langjährigen Erfahrung im Journalismus ist heute selbständige Moderatorin, Kommunikationsberaterin sowie Inhaberin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Agentur.
Die beiden neuen Ombudspersonen teilen sich das bisherige Pensum von insgesamt 80 Prozent zu gleichen Teilen auf. «Mit der Doppelbesetzung wollen wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen und sicherstellen, dass die gesetzlich festgeschriebenen Antwortzeiten auch in temporären Phasen mit sehr vielen Beanstandungen eingehalten werden können», erklärt Susanne Hasler.
Text: SRG.D
Bild: Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Ombudsstelle unterstützt «Kassensturz»-Beanstandungen teilweise
Gegen den «Kassensturz» vom 14. April 2020 gingen zehn Beanstandungen ein. Die sogenannte «Bioresonanztherapie», deren Wirkung stark umstritten ist, sei in der Sendung einseitig dargestellt worden. Die Ombudsstelle kann jedoch keine der Beanstandungen uneingeschränkt unterstützen.

Danke, Roger Blum!
Die Amtszeit von Ombudsmann Roger Blum und damit auch sein Engagement für die SRG Deutschschweiz sind Ende März ausgelaufen. Während vier Jahren bearbeitete er mit unermüdlichem Einsatz die Beanstandungen zu Radio- und Fernsehsendungen sowie zum übrigen publizistischen Angebot von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.

Regionale SRG-Generalversammlungen verschoben und abgesagt
Die Zeiten von Social Distancing machen auch vor den General- beziehungsweise Delegierten- und Mitgliederversammlungen der Mitgliedsgesellschaften der SRG Deutschschweiz nicht Halt. Für die meisten Veranstaltungen sind bereits Ersatzdaten bekannt. Hier findet sich eine Übersicht.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }