
Neue Co-Leitung bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
Ab März 2024 wird die Co-Leitung der Ombudsstelle der SRG.D durch Esther Girsberger und Urs Hofmann besetzt. Der Publikumsrat hat an seiner Sitzung vom 19. Oktober 2023 Esther Girsberger für eine weitere Amtsperiode bestätigt und Urs Hofmann neu gewählt. Die beiden werden die Ombudsstelle der SRG.D ab Frühling 2024 gemeinsam leiten. Die Wahl gilt für eine Amtsperiode von vier Jahren.
Urs Hofmann bereichert die Ombudsstelle mit viel Erfahrung. Der promovierte Rechtsanwalt und Notar wirkte unter anderem in Führungsorganen privater Unternehmen wie auch in parlamentarischen und exekutiven Gremien aller staatlichen Ebenen. Von 1999 bis 2009 war er als Vertreter der SP Mitglied des Nationalrates, danach amtierte er bis zu seinem Rücktritt per Ende 2020 während 12 Jahren als Regierungsrat des Kantons Aargau, wo er das Departement für Volkswirtschaft und Inneres leitete.
Esther Girsberger und Urs Hofmann führen die Ombudsstelle in einem 140-Prozent-Pensum.
«Bei allem Bedauern über das Ausscheiden der bisherigen Co-Leitung in der Person von Kurt Schöbi freue ich mich ausserordentlich auf die Zusammenarbeit mit der profilierten Persönlichkeit Urs Hofmann.»
Esther Girsberger, Co-Leiterin Ombudsstelle SRG.D
«Wir freuen uns, dass wir mit Esther Girsberger die Kontinuität der Ombudsstelle gewährleisten können und mit Urs Hofmann eine hoch qualifizierte und gut passende Ergänzung gefunden haben», betont Martin Peier, Präsident des Publikumsrates der SRG.D.
Der zukünftige Co-Leiter der Ombudsstelle, Urs Hofmann, äussert sich wie folgt zu seiner neuen Aufgabe: «Unabhängige Medien mit einer kritischen Distanz sowohl zu staatlichen Stellen als auch privaten Akteuren sind in einem freiheitlichen Staat zentral. Der SRG kommt dabei eine wichtige Funktion zu. Als öffentlich finanzierte Organisation ist sie zu Objektivität und Unvoreingenommenheit verpflichtet.»
«Die Ombudsstellen spielen als vertrauensbildende Massnahme wie auch aus rechtsstaatlichen Gründen eine wichtige Rolle.»
Urs Hofmann, neuer Co-Leiter Ombudsstelle SRG.D
Text: SRG.D
Bild: SRG.D/Mirco Rederlechner
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Einseitige Beanstandungen vor den Wahlen
Vor eidgenössischen Wahlen herrscht auch bei der Ombudsstelle Hochkonjunktur. Neben sachlich nachvollziehbaren Vorwürfen überwiegen allerdings die ideologisierten Interessen der Beanstanderinnen und Beanstander.

Jahresbericht Ombudsleute: Breiteres Angebot – breitere Beanstandungspalette
Das Spektrum an produziertem Inhalt von SRF wird immer breiter. Die neuen Gefässe, die vielfältige Verbreitung der Beiträge und das Community-Building führen bei aller Zustimmung auch zu Kritik bei den SRF-Konsumierenden.

Ein Duo übernimmt die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
Ab April 2020 werden Kurt Schöbi und Esther Girsberger als Team die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz übernehmen. Der Publikumsrat wählte die beiden heute einstimmig als Nachfolge für Roger Blum, der per Ende März 2020 sein Amt abgeben wird.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }