
Beschwerde gegen SRF-Publikationen zum Waffenrecht abgewiesen
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen einen Online-Artikel von SRF News und einen Beitrag der «Tagesschau» zum Waffenrechts-Referendum abgewiesen.
Gegenstand einer Popularbeschwerde bildeten eine Online-Publikation von SRF News und ein kurzer Beitrag der Nachrichtensendung «Tagesschau» von Fernsehen SRF vom 17. Januar 2019. Darin wurden die gleichentags erfolgte Einreichung von Unterschriften für ein Referendum zur Übernahme des EU-Waffenrechts thematisiert.
Ein Fehler im Nebenpunkt
Der Beschwerdeführer rügte, die Publikationen enthielten unzutreffende Informationen und vermittelten einen falschen Eindruck zum geplanten Waffenrecht. Es werde der Eindruck vermittelt, dass mit dem neuen Waffenrecht, welches ein Verbot von halbautomatischen Waffen vorsehe, Anschläge wie in Paris im November 2015 verhindert werden könnten.
Bei ihrer Prüfung kam die UBI zum Schluss, dass dieser Satz über die bei den Anschlägen verwendeten Waffen nicht den Tatsachen entsprach. Dabei handelte es sich im Lichte des Sachgerechtigkeitsgebots aber um einen Fehler im Nebenpunkt. Da die Fakten zum eigentlichen Thema, des Referendums zum Waffenrecht, in beiden Publikationen korrekt vermittelt wurden, wies die UBI die dagegen erhobenen Beschwerden einstimmig ab.
Der Umstand, dass die Redaktion von SRF News die bemängelte Textstelle im Laufe des Verfahrens korrigiert hat, spielte für die Beurteilung keine Rolle.
Text: UBI
Bild: SRG.D
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Ombudsleute kritisieren SRF-Analyse über F-35-Kauf
Mehrere Beanstander kritisieren eine Analyse von SRF zum Umgang des Parlaments mit der Volksinitiative gegen die neuen Kampfjets. Sie betrachten die Analyse als unausgewogen. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandungen.

UBI heisst zwei Beschwerden gut
Ein Radiobeitrag und eine Onlinepublikation von SRF zur Kontroverse über einen Mobilfunkexperten waren nicht sachgerecht. Dies gilt ebenfalls für einen Instagram-Kommentar von SRF über das Gendern mit Doppelpunkt.

UBI weist Beschwerden gegen SRF ab
Drei bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen beanstandete Publikationen von SRF haben die inhaltlichen Mindestanforderungen des Radio- und Fernsehgesetzes erfüllt. Die UBI hat die Beschwerden abgelehnt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }