
«Ich weiss alles!»: Die erste Folge im neuen Jahr
Die klügsten Köpfe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich treten in der Eurovisionsshow «Ich weiss alles!» bei Moderator Jörg Pilawa an, um mit ihrem einzigartigen Wissen 100'000 Euro zu gewinnen. Mit dabei sind unter anderen Susanne Kunz, Barbara Wussow und Kaya Yanar.
Die Quizzer aus der Schweiz, Deutschland und Österreich müssen drei immer schwieriger werdende Wissensrunden überstehen. Zunächst geht es gegen versierte Expertinnen und Experten und ihr Fachwissen: Tim Mälzer muss im Spezialgebiet «Essen und Trinken» geschlagen werden und die Kandidatinnen und Kandidaten sollen mehr über «Fussball» wissen als der Fussball-Europameister und -Experte Thomas Helmer. Weiter müssen sie mit ihren Kenntnissen Kaya Yanar in seinem musikalischen Spezialgebiet «Queen» bezwingen und mehr von «Michelangelo» wissen als Barbara Wussow, die die Kunst des italienischen Meisters studiert hat.
Anschliessend geht es gegen das geballte Wissen des Publikums – und am Ende warten die drei Quizmaster aus den drei Ländern Schweiz, Deutschland und Österreich: Susanne Kunz, Günther Jauch und Armin Assinger.
In dieser Quizshow tatsächlich die 100’000 Euro abzuräumen, ist eigentlich unmöglich. Dennoch haben es bereits vier Kandidaten geschafft und Gastgeber Jörg Pilawa ist sich sicher, dass diesmal eine fünfte oder ein fünfter hinzukommt.
«Ich weiss alles!» ist eine Koproduktion von SRF, dem BR, dem ORF und dem NDR in Zusammenarbeit mit i&u TV.
Ausstrahlung: Samstag, 15. Februar 2020, 20.10 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/ARD/ORF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Gefragt – Gejagt» mit Stefan Gubser, DJ Antoine und Alain Frei
Erstmals strahlt SRF als Koproduktionspartner die Sendung «Gefragt – Gejagt» aus. In diesem Quizmarathon versuchen prominente Kandidatinnen und Kandidaten die sogenannten Jägerinnen und Jäger zu schlagen.

SRF-Koproduktion gewinnt Venice TV Award 2020
Für die spektakuläre Übertragung von Giuseppe Verdis Oper «Rigoletto» gewinnt die SRF-Koproduktion den Venice TV Award in der Kategorie Best of Technology and Innovation.

SRF, ARD und ServusTV drehen «Riesending»
Ein Höhlenforscher verunglückt in der Riesending-Höhle in Bayern, zwölf Kilometer tief im Berg. Hunderte von Kletterern versuchen ihn in einem spektakulären Einsatz zu retten. Schweizer Spezialistinnen und Spezialisten spielten dabei eine zentrale Rolle. Ausgestrahlt wird der TV-Event um Weihnachten 2022 auf SRF 1.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }