Nathalie Wappler Neue Direktorin SRF ab Frühjahr 2019
SRG Deutschschweiz News

Roger Schawinski im Gespräch mit Nathalie Wappler

Nathalie Wappler fasste bei ihrem Stellenantritt als Direktorin von SRF heikle Dossiers und einen Sparauftrag. Wie ist sie damit umgegangen? Und was ist ihre Strategie? Bei Roger Schawinski gibt sie ihr erstes grosses TV-Interview.

Arrogant, abgehoben und einseitig sei die SRG SSR durch die üppigen Gebühren geworden, viel zu gross und mächtig. Das war der Grundtenor der Befürworterinnen und Befürworter der No-Billag-Initiative vor zwei Jahren. Das Volk erteilte ihr mit über 70 Prozent Nein-Stimmen zwar eine Absage, doch die Angriffe wirkten nach.

Nathalie Wappler versprach in ihrem ersten Interview nach ihrer Wahl als SRF-Direktorin «ein Programm, das informiert, aber nicht polarisiert». Als vormalige Chefin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) kennt sie die Vorbehalte rechtsgerichteter Kreise gegenüber öffentlichen Sendeanstalten nur zu gut: In den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist die AfD stark verankert.

Fruchten ihre Sparmassnahmen? Und verfolgt sie dabei einen klaren Plan, der langfristig wirkt? Roger Schawinski fragt nach.


Ausstrahlung: Montag, 9. März 2020, 22.55 Uhr, SRF 1


Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von «DOK»: Roger Schawinski

«DOK»: Roger Schawinski

Keine andere Figur hat die Schweizer Radio- und TV-Szene in den letzten 50 Jahren so geprägt wie Roger Schawinski. Und keiner sorgt konsequenter dafür, dass dies nicht vergessen geht, als er selbst. Doch woher kommt dieses Selbstvertrauen? Und warum eckt Roger Schawinski so oft und so gerne an? Ein Film von Michael Bühler.

Weiterlesen

Bild von Roger Schawinski im Gespräch mit Roger Blum

Roger Schawinski im Gespräch mit Roger Blum

Als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz beurteilt Roger Blum seit vier Jahren SRF-Sendungen, die dem Publikum sauer aufstossen. Auch «Schawinski» rügte er in dieser Funktion mehrfach. Nun dreht Roger Schawinski den Spiess um: Für einmal werden Blum selbst und seine Arbeit kritisch hinterfragt.

Weiterlesen

Bild von Die letzte «Schawinski»-Ausgabe

Die letzte «Schawinski»-Ausgabe

Nach fast neun Jahren und 340 Ausgaben verabschiedet sich Roger Schawinski im kommenden Frühling vom Publikum seiner gleichnamigen Talksendung. Am Montag, 23. März 2020, ist die letzte Ausgabe von «Schawinski» im Programm.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht