
«DOK»: Pflege – Zwischen Frust und Leidenschaft
In der Schweiz herrscht Notstand beim Pflegepersonal. Wird jetzt nicht gehandelt, droht bis ins Jahr 2030 ein massiver Personalmangel. Die Politik ist gefragt, denn die Arbeitsbedingungen im Pflegeberuf sind alles andere als rosig. Ein Film von Cédric Louis.
Auch ohne Corona-Krise gibt es in der Schweiz zu wenig Personal im Pflegebereich. 46 Prozent aller Pflegefachfrauen und -männer wollen ihren Beruf frühzeitig aufgeben. Diese Zahl zeigt die grosse Verunsicherung im Pflegeberuf.
Agnès Chapalay, Luisa Corrêa-Pizer, Maryline Bovero und Jérôme Arellano arbeiten in der Westschweiz in der Pflege. In der Reportage von Cédric Louis berichten sie über ihren Arbeitsalltag in Spitälern, über die tägliche Angst, in diesem Umfeld zwischen Leben und Tod einen Fehler zu machen, über lange Arbeitstage ohne Pausen, aber auch über das Glücksgefühl, wenn man helfen und etwas bewirken kann.
Carmen Catalioto Cuche ist Ko-Präsidentin der Waadtländer Sektion des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK. Sie setzt sich für die sogenannte «Pflege-Initiative» ein, die die Stärkung des Pflegepersonals anstrebt. Die Initiative ist momentan im Parlament hängig. Carmen sagt: «Wenn es so weiter geht, weiss ich nicht, wer uns 2030 noch pflegen wird.»
Louis‘ Reportage zeigt aber auch: Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen gibt es nach wie vor Pflegefachfrauen und -männer, die ihren Beruf mit grosser Leidenschaft ausüben.
Ausstrahlung: Mittwoch, 1. April 2020, 20.50 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«DOK»: Vom Lieben und Lügen
Affären und Sex ausserhalb der Beziehung hat es immer gegeben. Sexuelle Verführung in Form von Internetportalen und Datingapps erleichtern das Fremdgehen nun aber zusätzlich – das Geschäft mit der Untreue boomt. Ist die monogame Beziehung ein Auslaufmodell? Und warum ist treu sein so schwierig?

«DOK»: Game Over – Im Sog der Computerspielsucht
Gescheitert beim Berufseinstieg oder an anderen Hindernissen im Leben verbarrikadieren sich unzählige, zumeist jugendliche Männer im digitalen Universum von Computerspielen. Nach anfänglichen Erfolgserlebnissen funktioniert bald nur noch eines: die maximale Betäubung.

«Neustart Pensionierung»: Start der neuen Serie
«Neustart Pensionierung»: Wie sehr bewegt die Rente Herr und Frau Schweizer? Fünf Schweizerinnen und Schweizer gewähren Einblick in ihr Leben und geben Antworten, welche Sehnsüchte, Ängste und Möglichkeiten die Freiheit im Alter mit sich bringt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }