
Patrizia Laeri verlässt SRF
Patrizia Laeri, langjährige Moderatorin und Wirtschaftsredaktorin, verlässt nach 18 Jahren Schweizer Radio und Fernsehen. Sie wird eine neue Herausforderung bei CNNMoney Switzerland annehmen.
Per Ende Juni 2020 verlässt Patrizia Laeri Schweizer Radio und Fernsehen. Die heute 42-Jährige schnupperte bei SRF erstmals 2002 beim «Kassensturz» Fernsehluft und lernte während des journalistischen Stages bei SRF zahlreichen Redaktionen kennen – von der «Rundschau» bis hin zu der TV-Bundeshausredaktion.
Ab 2005 war Patrizia Laeri als Wirtschaftsredaktorin für die «Tagesschau» und «10vor10» im Einsatz. Neben dieser Funktion übernahm sie 2008 auch die Moderation der Wirtschaftssendung «SRF Börse». Zusätzlich realisierte Patrizia Laeri immer wieder Reportagen für Sendungen wie «10vor10», die «Rundschau» und die «Tagesschau». Sie produzierte unter anderem Auslandserien aus Iran, Russland, Indien und als erste westliche TV-Journalistin auch aus Nordkorea.
«Ohne SRF wäre ich bestimmt nie bis nach Pjöngjang gekommen.»
Patrizia Laeri
Neben Moderationseinsätzen am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos, wo sie in den letzten Jahren für SRF jeweils die WEF-Debatte leitete, interviewte Patrizia Laeri für die Livesendung «ECO Spezial» seit 2016 auch am Swiss Economic Forum SEF und am World Web Forum zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Zudem übernahm sie 2017 als Stellvertreterin von Reto Lipp zusätzlich die Moderation des wöchentlichen Wirtschaftsmagazins «ECO» und wurde 2019 als Wirtschaftsjournalistin des Jahres ausgezeichnet.
Patrizia Laeri: «SRF hat mir die Türen zur Welt geöffnet, mir die Chance gegeben, meine unstillbare Neugier auf Menschen und Themen auszuleben und zusammen mit kreativen Teams, Kamera- und Bildkünstlern aussergewöhnliche Geschichten zu erzählen.»
Patrizia Laeri hat sich bei SRF auch besonders für vielfältige Stimmen in der Berichterstattung eingesetzt. Sie war 2017 bei SRF die treibende Kraft hinter dem ersten «Edit-a-thon», einem Schreibmarathon für Journalistinnen und Journalisten, der mehr Frauenbiografien auf Wikipedia bringt. Dafür wurde sie 2019 in Bonn mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Letztes Jahr war sie Mitinitiantin des SRF-Datenprojekts «chance50:50» und leitete es seither in Partnerschaft mit der BBC.
Roman Mezzasalma, Leiter Fachredaktion Wirtschaft TV: «Ich möchte Patrizia für ihre langjährige Arbeit und ihr vielfältiges Engagement herzlich danken. Gleichzeitig wünsche ich ihr für ihre neue Herausforderung nur das Beste.»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Nik Hartmann verlässt SRF
Der langjährige Moderator Nik Hartmann verlässt Schweizer Radio und Fernsehen und nimmt eine neue Herausforderung bei CH Media an. In «SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial: Niks Wanderhitparade» und in einer Samstagabendsendung am 6. Juni 2020 wird der Moderator letztmals bei SRF zu sehen sein.

SRF Sport: Neue Abteilungsleitung bekannt
Ab 1. Januar 2016 kommt es bei SRF Sport zu einem Wechsel in der Organisation. Roland Mägerle, seit 15. September 2015 Abteilungsleiter Sport bei SRF, hat sein neues Führungsteam zusammengestellt. Die Abteilungsleitung bei SRF Sport besteht künftig aus fünf Personen.

Leitungsteam der Business Unit Sport wieder komplett
Roland Mägerle, seit September 2015 Leiter der Business Unit Sport (BUS) der SRG SSR, hat sein Kader komplettiert. Neuer Leiter Rechte und stellvertretender Leiter der BUS wird Adrian Boss. Sven Sarbach übernimmt die Leitung Grossprojekte.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }