
«Kulturplatz extra» mit Prominenten an menschenleeren Ausstellungen
Aufgrund der Coronakrise bleiben Ausstellungen für Besucher geschlossen. Für fünf Sendungen öffnen Kuratorinnen und Direktoren von vier Museen und dem Zoo Zürich exklusiv ihre Türen. Mit dabei sind jeweils Schweizer Prominente – den Anfang machen Viktor Giacobbo und Mike Müller im Zoo.
Mit «Kulturplatz extra» besuchen der Moderator und Kunstsammler Kurt Aeschbacher, der Schauspieler Thomas Sarbacher, der Schriftsteller Philipp Tingler, die Kabarettistin Patti Basler und das Satire-Duo Viktor Giacobbo und Mike Müller exklusiv den Zoo oder Museen, die aufgrund der Corona-Pandemie keine Besucher empfangen. Die Direktorinnen und Kuratoren geben ihnen unter Einhaltung der Massnahmen des Bundes einen Einblick in die jeweiligen Ausstellungen.
In der ersten Folge dieser Serie erleben die Kabarettisten Viktor Giacobbo und Mike Müller eine exklusive Führung mit Alex Rübel, dem Zoodirektor des Zoo Zürichs. Sie schauen sich dabei nicht nur Giraffen und Kamele an, sondern machen auch Bekanntschaft mit den Menschenaffen, die sich über die ausbleibenden Besucherinnen und Besucher wundern.
Ausstrahlung: Dienstag, 5. Mai 2020, 20.10 Uhr, SRF zwei und Donnerstag, 21. Mai 2020, 14.55 Uhr, SRF 1
Der Schauspieler Thomas Sarbacher besucht zusammen mit der Direktorin Nina Zimmer das Kunstmuseum in Bern. Dabei unterhalten sie sich über die Ausstellung «Triumphant Scale» des Künstlers El Anatsui sowie über die Ausstellung der Künstlerin Teruko Yokoi.
Ausstrahlung: Samstag, 9. Mai 2020, 16.05 Uhr, SRF 1
Die Museumsdirektorin Fanni Fetzer führt den Moderator und Kunstsammler Kurt Aeschbacher durch die Exhibition von Marion Baruch, «Innenausseninnen», die zurzeit im Kunstmuseum Luzern ausgestellt ist und sich mit Innen- und Aussenperspektiven auseinandersetzt.
Ausstrahlung: Sonntag, 10. Mai 2020, 14.50 Uhr, SRF 1
Die Kuratorin Christine Keller zeigt der Kabarettistin Patti Basler die aktuelle Ausstellung «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter» im Landesmuseum Zürich. Die Ausstellung betont anhand von ausgewählten Persönlichkeiten die Vielfalt der Lebensformen, die Nonnen im Mittelalter aufwiesen.
Ausstrahlung: Samstag, 23. Mai 2020, 16.00 Uhr, SRF 1
In der letzten Folge der exklusiven Museumsbesuche erfährt der Schriftsteller Philipp Tingler mehr über die Ausstellung, die zurzeit in der Kunsthalle Zürich/Luma Westbau stattfindet. Der Direktor Daniel Baumann thematisiert die Werke der britischen Künstler Gilbert & George. Die Ausstellung wird unter dem Namen «The Great Exhibition, 1971–2016» geführt.
Ausstrahlung: Sonntag, 24. Mai 2020, 14.50 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Verlängerter «Rundschau talk» zu Corona mit Alain Berset und Daniel Koch
Der Bundesrat hat die «ausserordentliche Lage» erklärt. In einer verlängerten Spezialausgabe des «Rundschau talk» nehmen Bundesrat Alain Berset und Daniel Koch vom BAG Stellung zu den aktuellen Entwicklungen.

«Fit mit Adriano»: Fitnessangebot für alle, die schon mit Jack Günthard turnten
SRF Sport erweitert sein Fitnessangebot während der Coronakrise. «Fit mit Adriano» ergänzt die bereits lancierte Videoserie «sport@home». Die neue Sendung richtet sich im Besonderen an die ältere Generation.

«#SRFglobal»: Coronakrise – Helden, Stars und Profiteure
Sebastian Ramspeck moderiert seine erste «#SRFglobal»-Sendung und macht dabei die wahren und vermeintlichen Helden der Aktualität zum Thema. Ärztinnen und Virologen werden ebenso heroisiert wie Politiker, die noch vor Kurzem im Kreuzfeuer politischer Auseinandersetzungen standen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }