
«Haargast»: Neue Webserie mit Marina Fischer
Gäste wie Andri Ragettli, Pony M. und Kariem Hussein lassen sich nach sechs Wochen Shutdown bei SRF Virus-Moderatorin Marina Fischer die Haare schneiden. Denn wo plaudert man lieber als beim Coiffeur?
Pünktlich zur Wiedereröffnung der Coiffeursalons empfängt Moderatorin und Coiffeuse Marina Fischer acht Gäste auf dem SRF Virus-Coiffeurstuhl. Menschen aus den verschiedensten Branchen plaudern mit ihr über die Zeit im Shutdown, über ihre Sorgen und Ängste, aber auch über die kleinen Freuden im Alltag.
Marinas ehemaliger Lehrer und Corona-Patient, der acht Tage im Koma lag, erzählt, wie es ihm heute geht. Sportgrössen wie Andri Ragettli und Kariem Hussein berichten aus ihrem Trainingsalltag unter erschwerten Bedingungen. Und Hugo Portmann, der jahrelang im Gefängnis sass, erklärt, wie man sich auf engem Raum beschäftigen kann. Ein aussergewöhnliches Talkformat während einer aussergewöhnlichen Zeit. Zu sehen gibt es «Haargast» ab Samstag, 2. Mai 2020, auf dem YouTube- und Facebook-Kanal von SRF Virus und auf srf.ch. In der ersten Folge zu Gast sind Andri Ragettli und Pony M.
Daten
- Episode: Samstag, 2. Mai, 12.00 Uhr
- Episode: Dienstag, 5. Mai, 17.00 Uhr
- Episode: Samstag, 9. Mai, 12.00 Uhr
- Episode: Dienstag, 12. Mai, 17.00 Uhr
Gäste
- Andri Ragettli: Freestyle-Skier und Social-Media-Star
- Yonni Moreno aka Pony M.: Bloggerin und Comedienne
- Marc Halter: Corona-Patient, der acht Tage im Koma lag
- Kariem Hussein: Leichtathlet und Mediziner
- Bigna Schaffner: Primarlehrerin
- Ben Leoni mit Quinn: Hundehalter und selbständiger Filmemacher
- Hugo Portmann: Ehemaliger Bankräuber und Müllmann
- Andrea Brotschi: Model
Ausstrahlung: Ab Samstag, 2. Mai 2020, Online
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neue Web-Videoreihe «Erwachsen werden»
Wird man nur älter – oder wird man irgendwann auch erwachsen? Dieser Frage gehen die beiden Hosts Joana Mauch und Julian Thorner in der neuen Web-Videoreihe «Erwachsen werden» von SRF Virus nach.

«Let’s say»: Erste Animationsserie in vier Sprachen
Let's say, die Welt funktioniere ganz anders, als wir sie heute kennen. Die neue gleichnamige satirische Animationsserie zeigt uns in allen Landessprachen, was wäre, wenn wir unser Leben plötzlich via App pimpen könnten oder unsere Insta-Follower uns auch im echten Leben (ver)folgen würden.

Interviewformat mit Lukie Wyniger bei SRF Virus
Im neuen Format «Tete A Tete» von SRF Virus treffen spannende Persönlichkeiten auf Reggae-Special-Macher und Musikjournalist Lukie Wyniger. Eine halbe Stunde lang wird über Zeitgeist, Drogen, Gott sowie die Welt der urbanen Musik geredet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }