
«Bleisch & Bossart» – Alltagsfragen diskutiert aus philosophischer Sicht
Warum haben wir Angst vor dem Tod? Was spricht für oder gegen das Kinderkriegen und worin liegt der tiefere Sinn von Ritualen? Im neuen Web-Format «Bleisch & Bossart» diskutieren Barbara Bleisch und Yves Bossart Alltagsfragen aus philosophischer Sicht.
Welche Antworten kann uns die Philosophie geben auf die grossen Fragen des Lebens? In der «Sternstunde Philosophie» sind Barbara Bleisch und Yves Bossart jeweils am Sonntagmorgen bei SRF 1 mit Gästen im Gespräch. Für das YouTube-Format «Bleisch & Bossart» setzen sich die beiden nun erstmals zusammen an einen Tisch, um philosophische Positionen und Argumente auszutauschen zu Lebensfragen, die uns alle beschäftigen. Direkt, in Mundart und frei von Tabus.
In der ersten Staffel nehmen sich «Bleisch & Bossart» gleich die ganz grossen Fragen vor: Welchen Sinn hat das Leben? Warum haben wir Angst vor dem Tod? Sie geben aber auch Einblick in ihre Lebenswelt als Eltern, Bürger und mündige Konsumenten: Wie schlimm ist Inkonsequenz oder welche Strafen sind gerecht?
«Bleisch & Bossart» richtet sich an Menschen, die sich kompakt mit philosophischen Fragestellungen befassen möchten und gerne auch mitdiskutieren auf dem YouTube-Kanal von SRF Kultur.
Zusätzlich zum philosophischen Schlagabtausch beantwortet Barbara Bleisch Publikums-Zuschriften aus der «Sternstunde Philosophie» und Fragen, die Zuschauende unter den Videos auf dem YouTube-Kanal von SRF Kultur gestellt haben. Yves Bossart wiederum liefert ein Philosophie-Kit für den Hausgebrauch: vom Ad-Hominem-Argument bis zum Sein-Sollen-Fehlschluss.
Ausstrahlung: Dienstags, ab 10. November 2020, 17.00 Uhr bei Play SRF und auf dem YouTube-Kanal SRF Kultur
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Bleisch & Bossart»: Mit grossen philosophischen Fragen in die zweite Runde
Das erfolgreiche YouTube-Format «Bleisch & Bossart» präsentiert sich in einer zweiten Staffel. Einmal mehr kompetent, tabulos und mit viel Humor philosophieren Barbara Bleisch und Yves Bossart über Scham, Lügen, Schönheit und andere grosse Themen.

«SRF Wissen»: Zwei neue Hubs für alle Wissbegierigen
Entdecken, verstehen, staunen. SRF bündelt ausgewählte Wissensinhalte auf zwei neuen Hubs. Zum einen auf der Website srf.ch/wissen; zum anderen auf einem eigenen YouTube-Kanal. «SRF Wissen» ist zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um Wissen & Wissenschaft, Gesundheit, Natur & Tiere, Nachhaltigkeit, Klimawandel sowie Technik & Technologie.

«Das VAR’s»: Neues Satire-Format von SRF Sport mit Sven Ivanic
Am 25. Oktober 2022 startet das erste satirische Onlineformat von SRF Sport. In «Das VAR’s» entscheidet SRF-Videoschiedsrichter Sven Ivanic über die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche – mit einem Augenzwinkern. Das Format für die junge Zielgruppe erscheint dienstags in der SRF Sport App und bei YouTube.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }