
Fokus zum Thema «Wieder aufstehen»
Was kann die Wissenschaft für Menschen tun, die mit einer Beeinträchtigung leben oder aufgrund von Unfällen nicht mehr gehen können? Wie können Robotertechniken Menschen im Alltag unterstützen oder ihnen gar das Gehen wieder ermöglichen? SRF 1 setzt sich am 3. Dezember ab 20.05 Uhr vertieft mit diesen Fragen auseinander und zeigt die «DOK»-Filme «Am seidenen Faden» und «Cybathlon 2020» sowie eine Folge «Einstein» zum Thema «Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte».
Das Angebot von SRF 1 am 3. Dezember 2020 im Überblick.
«DOK»: Am seidenen Faden – Geschichte einer Rettung
Fünf Gleitschirmpiloten brechen im November 2016 zu einer Exkursion ins Himalaya-Gebirge auf. Was als Abenteuer fernab der Zivilisation beginnt, wird für den Schweizer Bodo Zimmermann zum Albtraum. Nach einem schweren Unfall kämpft er ohne medizinische Versorgung tagelang ums Überleben.
Ausstrahlung: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 20.05 Uhr, SRF 1
«Einstein»: Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte
Seine Schritte aus dem Rollstuhl machten Querschnittgelähmten Hoffnung: Der Zürcher David Mzee konnte vor vier Jahren dank Chip im Rückenmark wieder gehen. Doch bis heute bleiben seine Schritte wacklig und klein. Nun wollen die Lausanner Forschenden den grossen Schritt wagen: mit einem Chip im Kopf.
Ausstrahlung: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 21.05 Uhr, SRF 1
«DOK»: Cybathlon 2020
Ein weltumspannender Wettstreit herausragender Wissenschaftsteams. Das war der Cybathlon 2020, der am 13. und 14. November über die Bühne ging. Dabei geht es um Forschung für Menschen mit Beeinträchtigung. Arm- und Beinprothesen, robotische Assistenz-Systeme, Schnittstellen von Gehirn und Computer – und manches mehr. Technik, die dem Menschen dient, Technik, die Menschen hilft und sie zueinander führt. Der Dokumentarfilm beobachtet, wie sich Forschende und Betroffene auf diesen einzigartigen Wissenschaftswettbewerb vorbereiten, zeigt, was sie bewegt und wie das Ereignis im November 2020 rund um den Globus über die Bühne geht.
Ausstrahlung: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF DOK»: Fürs Essen auf den Acker
In der Schweiz verschwinden jedes Jahr um die 1000 Bauernhöfe: zu gross der Aufwand, zu tief die Preise für die Produkte. Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen und Konsumenten Lebensmittel produzieren.

«Einstein-Spezial»: Wozu braucht es heute noch Zoos?
Zoos geraten immer mehr unter Druck: Sind Zootiere Botschafter für die bedrohte Umwelt oder reine Ausstellungsobjekte? Ist das Konzept veraltet oder braucht es Zoos zur Erhaltung aussterbender Tierarten? Wie viel ist Sein und wie viel ist Schein in der modernen Zoo-Welt?

«Hin und weg»: Die Highlights aus der Serie 2020
In «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizer:innen, die aus Liebe ans Ende der Welt reisen. In diesem 100-Minuten-Zusammenschnitt erleben die Zuschauer:innen nochmals die Highlights der Staffel 2020.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }