
Die «Weltklasse» 2021 auf Radio SRF 2 Kultur
Ab 2. August 2021 bringt Radio SRF 2 Kultur Konzerterlebnisse des Sommers direkt ins Wohnzimmer, in die Badi oder in die Ferien. Der Podcast vermittelt Festival-Momente überall und zu jeder Zeit. Während drei Wochen überträgt SRF Kultur die «Weltklasse» 2021 mit insgesamt 21 Konzerten der klassischen Musik und des Jazz, aufgenommen an renommierten Musikfestivals in der Schweiz und im Ausland.
Sie finden wieder statt, denn Publikum und Musizierende sind hungrig: Konzerte werden wieder gespielt, und sie haben in ihrer Ausstrahlung als einzigartige Momente sogar noch an Wert gewonnen.
Mit SRF Kultur dabei sein wie in der ersten Reihe, zum Beispiel in Meiringen im Berner Oberland oder in der Klosterkirche Olsberg im Aargau: Zwei Festivalorte, die den Auftakt des schweizerischen Festivalsommers bestreiten und die auch in der «Weltklasse» auf Radio SRF 2 Kultur nicht fehlen dürfen, mit Aufnahmen der Cellistin Sol Gabetta und des Klarinettisten Reto Bieri.
SRF Kultur stellt die Mikrofone in Verbier, Gstaad oder Luzern auf. Der grosse Auftakt startet am 2. August 2021 um 20.00 Uhr mit dem Konzert des «Verbier Festival Chamber Orchestras», das live am 24. Juli 2021 aufgenommen wurde.
Die «Weltklasse» 2021 nimmt das Publikum während dreier Wochen mit nach Bayreuth an die Richard Wagner Festspiele, in die Royal Festival Hall nach London oder nach Salzburg, wo Teodor Currentzis einen aufregenden «Don Giovanni» dirigieren wird. Die «Weltklasse» 2021 ist mit dabei, wenn András Schiff den Flügel verzaubert, Giora Feidman ein musikalisches Fest und Jordi Savall seinen 80. Geburtstag feiert und Jazz-Pianistin Julia Hülsmann ihre Lieblingsstücke zum Besten gibt.
Eine Übersicht über das gesamte Konzert-Programm der «Weltklasse» 2021 sowie der Downloadlink zum Reinhören ist auf der SRF-Kultur-Webseite zu finden.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«DOK»: 12 378 km Australien mit Sven Furrer – Die Highlights
Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent leben die glücklichsten Menschen. Darum nennen sie ihr Land stolz «lucky country», das glückliche Land. Was ist dran an dieser Behauptung? Sven Furrer will es herausfinden.

Der SRF 3-Musiksommer: Fünf Wochenenden live aus fünf Ortschaften
SRF 3 steht für Talentförderung – musikalisch, menschlich und geografisch. Unter diesem Motto steht der Musiksommer auf Radio SRF 3. Während fünf Wochenenden werden den Hörer:innen vielversprechende Musiktalente, spannende Menschen und Ortschaften aus der Deutschschweiz nähergebracht.

«Wie gelangt die Musik ins SRF-Radioprogramm?»
Haben Sie sich auch schon gefragt, nach welchen Kriterien Radio SRF die Musiktitel auswählt oder wie es ein Lied ins nationale Programm schafft? Wussten Sie, dass hinter den Musikprogrammen von Radio SRF eine aufwendige, redaktionelle Arbeit steckt?
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }