
Sportdokumentation: «Nicola Spirig – In 18 Monaten von der Schwangerschaft zur Olympia-Medaille?»
Triathletin Nicola Spirig möchte 2020 in Tokio starten. 18 Monate vor ihrer fünften Teilnahme an den Olympischen Spielen ist sie im siebten Monat schwanger. Wie schafft es die 39-Jährige, Familie und Spitzensport unter einen Hut zu bringen? Filmautor Florian Zutt hat sie begleitet.
Januar 2019: Nicola Spirig ist im siebten Monat schwanger. Mit ihrem Mann Reto Hug erwartet die Triathletin das dritte Mal Nachwuchs. Alles wunderbar, doch in 18 Monaten stehen die Olympischen Sommerspiele in Tokio an und so langsam steigen Anspannung und Druck.
In Tokio will Spirig bei ihren fünften Olympischen Spielen eigentlich wieder um Medaillen kämpfen. Für viele Frauen wohl unvorstellbar, so kurz nach einer Schwangerschaft – aber nicht für die Triathlon-Olympiasiegerin von London 2012 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016.
Schon zwölf Wochen nach der Geburt ihres Sohnes Alexis startet sie bei einem Rennen der WM-Serie in Hamburg und wird hervorragende Achte. Mit ihrem zehnten Rang beim WM-Rennen in Lausanne, weitere sechs Wochen später im August 2019, sichert sich Spirig die vorzeitige Olympia-Qualifikation.
Wie schafft es die dreifache Mutter, Familie und Spitzensport miteinander zu vereinbaren? Kann sie trotz dieser enormen körperlichen Belastung bis zu den Olympischen Spielen verletzungsfrei bleiben? Und wie geht sie mit der Pandemie und der Verschiebung der Spiele auf 2021 um?
Filmautor Florian Zutt hat die 39-jährige Nicola Spirig ab Januar 2019, 18 Monate vor dem ursprünglichen Starttermin der Olympischen Sommerspiele in Tokio, begleitet. Während dieser zweieinhalb Jahre hat er hautnah miterlebt, wie die Triathletin tickt, dass sie nichts dem Zufall überlässt, um bei Olympia erfolgreich zu sein, und ihre Familie trotzdem immer Vorrang hat.
Ausstrahlung: Montag, 26. Juli 2021, 22.25 Uhr, SRF zwei
Text: SRF
Bild: SRF/World Triatlon/Tommy Zaferes
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Es geschah am… Das Attentat von Zug»
Am 27. September 2001 tötet ein Mann im Zuger Kantonsratssaal 14 Politiker:innen. Ein Amoklauf, der die Schweiz verändert hat. Die neue Folge von «Es geschah am...» geht der Frage nach, welche Folgen das Attentat für Betroffene und Angehörige von Opfern 20 Jahre danach hat.

Doku-Film: «Es geschah am… Swissair 111 – Absturz über Halifax»
3. September 1998. Vor der kanadischen Küste bei Halifax stürzt eine Swissair-Maschine mit Kurs von New York nach Genf ab. 229 Menschen sterben. Die neue Folge der Sendereihe «Es geschah am...» rekapituliert diese Tragödie.

«DOK»: Sherpas – Die wahren Helden am Everest
«Sherpas – Die wahren Helden am Everest» zeigt während mehr als 90 Minuten die Highlights der dreiteiligen Dokumentation über eine Expedition am Mount Everest: Für einmal stehen nicht die westlichen Bergsteigerinnen und Bergsteiger, sondern die Sherpas im Mittelpunkt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }