
«Einstein»: Diktatur der smarten Geräte – Wie uns das Internet der Dinge durchleuchtet
Mit Google den Staubsauger oder mit dem Handy das Licht steuern. Immer mehr Gegenstände sind über das Internet miteinander vernetzt und erleichtern unseren Alltag. Doch dieser Komfort hat einen Preis: persönliche Daten. «Einstein» über das Internet der Dinge und wie es uns durchleuchtet.
Beim Zähneputzen mit der smarten Zahnbürste, in der Öffentlichkeit mit dem selbstfahrenden Auto und sogar im eigenen Körper mit Gadgets zur Eruierung der fruchtbaren Tage: Das Internet ist überall. Aber was geschieht eigentlich mit all diesen heiklen Daten? Und welche Chancen, aber auch welche Gefahren lauern auf die Konsumentinnen und Konsumenten? Diesen Fragen geht «Einstein» in der neusten Ausgabe auf den Grund.
«Einstein» – das Wissensmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen berichtet wöchentlich über aktuelle und relevante Themen aus allen Wissensbereichen.
Ausstrahlung: Donnerstag, 14. Oktober 2021, 21.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

YouNews 2022: Jetzt für SRF-Projekte bewerben
Jugendliche und Schulklassen sowie ihre Lehrpersonen können sich für die Schweizer Jugendmedienwoche YouNews bewerben. Gemeinsam mit Journalismus-Profis von SRF und zahlreichen wichtigen Schweizer Medientiteln realisieren die Jugendlichen packende Medienprojekte.

«Einstein-Spezial»: Wozu braucht es heute noch Zoos?
Zoos geraten immer mehr unter Druck: Sind Zootiere Botschafter für die bedrohte Umwelt oder reine Ausstellungsobjekte? Ist das Konzept veraltet oder braucht es Zoos zur Erhaltung aussterbender Tierarten? Wie viel ist Sein und wie viel ist Schein in der modernen Zoo-Welt?

«SRF DOK»: Fürs Essen auf den Acker
In der Schweiz verschwinden jedes Jahr um die 1000 Bauernhöfe: zu gross der Aufwand, zu tief die Preise für die Produkte. Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen und Konsumenten Lebensmittel produzieren.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }