
«Enter the Circle»: Doku-Serie zur «Female Wave» in der Rapwelt
Lange dominierten Männer die Hip-Hop-Welt. In den letzten Jahren aber wendete sich das Blatt: Rapperinnen trauen sich nicht nur mehr, sie haben es auch satt, als minderwertig angesehen zu werden. Dieser «Female Wave» geht Moderatorin Sirah in «Enter the Circle» nach. Abschluss der Serie bildet der Female Cypher, der den Grundstein für eine diverse Schweizer Rapkultur setzt.
Seit jeher kämpfen sich Rapperinnen mit den Ellbogen oben durch die Hip-Hop-Szene, der grosse Erfolg blieb jedoch lange aus. Im Jahr 2021 lassen sie die Mainstage beben, rappen harte Parts und sammeln Goldplatten wie Briefmarken. Die Zeit ist also reif für einen Blick auf diese neuen Gesichter: Die achtteilige Dokuserie von SRF Virus setzt sich mit der aktuellen «Female Wave» der deutschsprachigen Raplandschaft auseinander.
Moderatorin Sirah Nying trifft sich mit Journalistinnen, Künstlern und Akteurinnen, die sich allesamt für einen Wandel stark machen. Zunächst macht sich Sirah auf die Suche nach Antworten in Deutschland, das verglichen zur Schweiz eine Pionier-Rolle einnimmt. Mit den Erfahrungen der deutschen Vorreiterinnen organisiert sie in der Schweiz einen Female Cypher, der den Grundstein für eine diverse Schweizer Rapkultur setzen soll. Mit dabei sind unter anderen Juju, KT Gorique, Layla, ZZ Amparo, Anti Fuchs und Badnaiy.
Ausstrahlung: Ab Mittwoch, 8. Dezember 2021, YouTube SRF Virus und srfvirus.ch
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neuer SRF Virus-Podcast «Die Beichte»
Ungeschnitten, ehrlich und direkt aus dem Leben: Im neuen Podcast von SRF Virus aus dem Bereich Jugend vertrauen junge Menschen Host Livio Carlin Dinge an, für die sie sich lange geschämt haben. Oder Erlebnisse, die sie einfach endlich jemandem erzählen wollen.

«Schlussendlich lesbisch/schwul»: Neue Webserie von SRF Virus
In der neuen doku-fiktionalen Webserie «Schlussendlich lesbisch/schwul» erzählen Menschen – darunter auch Ex-Miss-Schweiz Dominique Rinderknecht – wie sie sich von einer heterosexuellen Beziehung gelöst haben und heute in einer homosexuellen Beziehung leben.

«Potzmusig – Unterwegs» an den Jodlerfesten
Erstmals haben die Feste der Unterverbände des Eidgenössischen Jodlerverbands im gleichen Jahr stattgefunden. Nicolas Senn hat zusammen mit dem Jodelexperten Sämi Studer alle fünf Feste besucht und präsentiert bei «Potzmusig – Unterwegs» Highlights von stimmungsvollen Festen in der ganzen Schweiz.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }