Suche nach der Vermissten
SRG Deutschschweiz News

Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab Januar 2022

Mit viel Spannung ins neue Jahr: Ab 6. Januar 2022 zeigt SRF den Sechsteiler «The Investigation – Der Mord an Kim Wall». Im Februar starten die sechste Staffel von «Chicago Med» und die vierte Staffel von «Station 19».

«The Investigation – Der Mord an Kim Wall»

Keyvisual The Investigation
Bild: SRF/Fremantle

Ein Mordfall, der ganz Europa bewegte, zeigt SRF im Januar in einem Sechsteiler. So grässlich die Tat, so faszinierend sind die Ermittlungen in diesem TV-Highlight aus Dänemark. Ausstrahlung in drei Doppelfolgen. Der gesamte Sechsteiler ist ab 30. Dezember 2021 webfirst auf Play SRF verfügbar und jede Episode für 30 Tage nach der Ausstrahlung.

Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 6. Januar 2022, 20.10 Uhr, SRF zwei


Die sechste Staffel von «Chicago Med»

Keyvisual Chicago Med
Bild: SRF/NBC Universal

Die Pandemie hat das Chicago Med voll im Griff, ein Teil des Teams ist nur noch mit Corona-Fällen beschäftigt, vor allem April geht das Schicksal dieser Patientinnen und Patienten sehr nahe. Gleichzeitig kündigt Goodwin an, wer neuer Chef wird, was nicht alle gleich erfreut. Die neue Staffel ab 14. Februar auf SRF zwei und jede Episode für 30 Tage nach der Ausstrahlung auf Play SRF.

Ausstrahlung: Ab Montag, 14. Februar 2022, 20.05 Uhr, SRF zwei


Auftakt zur vierten Staffel von «Station 19»

Pressebild Station 19
Bild: SRF/ABC

Der Arbeitsalltag auf der Feuerwache wird mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie noch schwieriger, und private Probleme halten die Feuerwehrmänner und -frauen auf Trab. Carina hat Maya ihren Ausrutscher verziehen – aber wie geht es mit ihrer Beziehung weiter? Dean bittet Vic auszuziehen, statt ihr seine Liebe zu gestehen, und muss sich um seine neugeborene Tochter nun alleine kümmern. Alle 16 Folgen der vierten Staffel sind nach der Ausstrahlung für sieben Tage auf Play SRF verfügbar.

Ausstrahlung: Ab Montag, 28. Februar 2022, SRF zwei


Text: SRF

Bild: SRF/Fremantle/Per Arnesen/Henrik Ohsten

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von 33,5 Prozent im TV und 53,7 Prozent im Radio

33,5 Prozent im TV und 53,7 Prozent im Radio

SRF zieht zu den Nutzungszahlen für das Jahr 2021 eine positive Bilanz: mit einem rekordhohen Marktanteil von 33,5 Prozent im Fernsehen, einem Marktanteil von 53,7 Prozent im Radio sowie einem erneut gesteigerten Interesse für das Audio- und Videoangebot im Web.

Weiterlesen

Bild von «Puls» findet neu draussen statt

«Puls» findet neu draussen statt

Das Gesundheitsmagazin «Puls» verlässt 2022 das Fernsehstudio: Neu moderiert Daniela Lager die wöchentliche Sendung «on location». «Puls» wird zudem monothematisch und digitaler: Das neue Format «Puls kompakt» fasst nützliche Tipps in zwei Minuten zusammen.

Weiterlesen

Bild von «Einstein» in der Welt der Gehörlosen

«Einstein» in der Welt der Gehörlosen

Ab Neujahr wurde das SRF-Angebot in Gebärdensprache erweitert. Neu werden national insgesamt 1000 Programmstunden in Gebärdensprache angeboten, im Januar erstmals auch «Einstein». Das Wissensmagazin macht die «Muttersprache der Gehörlosen» zum Thema dieser Premiere.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.