Die Illustration zeigt den Hauptsitz einer Schweizer Bank. Darüber sind ein paar Handschellen gezeichnet.
SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

«Tagesschau» über Bankenskandale war nicht suggestiv

Die «Tagesschau» vom 24. Januar 2022 ging der Frage nach, warum Schweizer Banken immer wieder für Skandale sorgen. Eine Beanstanderin und ein Beanstander erachten den betreffenden Beitrag als undifferenziert und verallgemeinernd. Es werde suggeriert, dass nur Menschen mit schlechten Eigenschaften in Banken arbeiteten. Die Ombudsleute können die Beanstandungen nicht unterstützen.

Anlass für den beanstandeten «Tagesschau»-Beitrag war der Prozessbeginn gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz. Die «Tagesschau» wollte wissen, warum die Finanzbranche anfällig für Skandale sei. Der Beitrag nannte verschiedene Beispiele für Skandale aus der Bankenwelt. Die gezeigten Personen waren ausnahmslos hochrangige Führungskräfte, die sich (mutmasslich) etwas zu Schulden haben kommen lassen, schreibt die «Tagesschau»-Redaktion in ihrer schriftlichen Stellungnahme. Es habe sich nicht um reguläre, unbescholtene Bankangestellte gehandelt.

Druck und Persönlichkeitsstruktur

Weiter wurden im Beitrag zwei Experten interviewt. Manuel Amman, Professor für Finanzmärke an der Universität St. Gallen, machte den hohen Druck in der Finanzbranche, hohe Erträge zu erwirtschaften, mitverantwortlich. Dafür sei man bereit, grosse Risiken einzugehen. Gemäss Wirtschaftspsychologe Christian Fichter hätten die Skandale auch mit der Persönlichkeitsstruktur zu tun, die in der Finanzwelt gefragt sei.

Hier stossen sich beide Beanstandende vor allem an den von Fichter genannten Merkmalen «Narzissmus», «Machiavellismus» und «subklinische Psychopathie» bzw. «Skrupellosigkeit». Sie erachten die Zuschreibungen als undifferenziert, zu generell und für die Bankangestellten diskriminierend.

Kritik am System – nicht an Einzelpersonen

Die «Tagesschau»-Redaktion relativiert: Die Kritik, welche in der Aussage der beiden Experten mitschwinge, betreffe weder einzelne Personen noch die regulären Bankangestellten, sondern das System an sich, welches die genannte Persönlichkeitsstruktur verlange. Das sei im Beitrag klar gemacht worden.

So sehen es auch die Ombudsleute. Sie können keine Suggestion im Beitrag feststellen, dass nur Menschen mit schlechten Eigenschaften in Banken arbeiten würden. Das «Durchschnittspublikum» der «Tagesschau» ordne Fichters Charakterisierung zweifelsfrei nicht der breiten Belegschaft, sondern den Verantwortlichen für die Skandale zu, sind die Ombudsleute überzeugt. Diese unterstützen die Beanstandungen nicht.

Die Redaktion weist schliesslich darauf hin, dass ein kurzer «Tagesschau»-Beitrag ein Thema nicht umfassend abdecken könne. Am selben Abend befasste sich auch «Eco Talk» während rund 40 Minuten mit den Bankenskandalen und ihren Hintergründen.

Schlussbericht Ombudsstelle Nr. 8383

Schlussbericht Ombudsstelle Nr. 8384

Zur «Tagesschau» vom 24. Januar 2022

Zu «Eco Talk» vom 24. Januar 2022


Text: SRG.D/dl

Bild: SRG.D/Illustration Cleverclip

Tags

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Hauseigentümerverband kritisiert «Tagesschau»-Bericht über zu hohe Mieten

Hauseigentümerverband kritisiert «Tagesschau»-Bericht über zu hohe Mieten

Aufgrund der Ergebnisse einer Studie des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) über zu viel bezahlte Mieten fordert die SP Schweiz einen «runden Tisch». Die «Tagesschau» berichtete über diese Forderung. Der Hauseigentümerverband (HEV) beanstandete diese Sendung als unausgewogen.

Weiterlesen

Bild von «Reporter» über russisches Geld mit Breitenwirkung

«Reporter» über russisches Geld mit Breitenwirkung

«Reporter» vom 23. März 2022 gelangte auf der Spurensuche nach russischem Geld in der Schweiz auch nach St. Moritz. Dessen Gemeinde- und Tourismusvertreter beanstandeten die Sendung. Sie fürchten um das Image ihrer Gemeinde.

Weiterlesen

Bild von Sachgerechter «Tagesschau»-Beitrag über faires Gold

Sachgerechter «Tagesschau»-Beitrag über faires Gold

Die «Tagesschau» berichtete im Dezember 2021 über «Gold aus fairem Handel». Ein Edelmetall-Lieferant beanstandete den Beitrag als wenig relevant und unausgewogen. Der Beitrag sei ein Werbespot für Max Havelaar gewesen. Zudem fehlten Informationen über Recycling-Gold.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette und Rechtliches)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht