
«Wer wohnt wo?» öffnet wieder Türen zu Schweizer Wohnträumen
Am Samstag, 14. Januar 2023, heisst es zum ersten Mal in diesem Jahr wieder «Wer wohnt wo?». Fünf Mitspielerinnen und Mitspieler öffnen ihre Türen und gewähren persönliche Einblicke. Zusammen mit Moderator Sven Epiney ziehen die Fünf von Haus zu Haus und versuchen durch geschicktes Befragen, Beobachten und Kombinieren herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört.
Bei «Wer wohnt wo?» kann das Publikum mitraten und die Reise der fünf Mitspielerinnen und Mitspieler durch wahrgewordene Schweizer Wohnträume mitverfolgen. In der ersten Ausgabe dieses Jahres nimmt Sven Epiney die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Wallbach AG, Endingen AG, Rodersdorf SO, Rohrbach BE und Fischbach-Göslikon AG. In jeder Ortschaft ist eine Kandidatin oder ein Kandidat zu Hause.
Beim Besuch ihrer Häuser und Wohnungen versuchen die Fünf herauszufinden, wer wo wohnt. Gleichzeitig wollen sie sich in ihrem eigenen Zuhause natürlich nicht verraten oder die Gegenspielenden sogar auf eine falsche Fährte führen. Wer durch geschicktes Beobachten und Kombinieren am meisten richtige Zuordnungen macht, gewinnt.
So unterschiedlich die Charaktere und Einrichtungen auch sind, eines haben alle Mitspielerinnen und Mitspieler gemeinsam: die Leidenschaft für das schöne Wohnen. Ob das Hochstudhaus am Rhein oder die alte Schlosserei auf dem Land – alle Wohnräume, die während der Sendung besucht werden, sind wahre Hingucker.
Ausstrahlung: Samstag, 14. Januar 2023, 20.10 Uhr, SRF 1
Bei «Wer wohnt wo?» mitmachen:
Für die nachfolgenden Sendungen sucht SRF weitere tolle, individuelle Wohnräume. Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit unter srf.ch/werwohntwo.
Text: SRF
Bild: SRF/Peter Mosimann
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Kulturplatz»: True Crime – Die unheimliche Faszination realer Verbrechen
Ob Serien, Podcasts oder die neue «True Crime»-Dokumentarfilmreihe von SRF: Wahre Verbrechen fesseln viele Menschen. «Kulturplatz» besucht mit der Schweizer Kriminologin Christiane Trapp den Leichenfundort eines ungeklärten Tötungsdelikts.

Start der «SRF DOK»-Serie «Verbrechen»
Die neue «SRF DOK»-Serie «Verbrechen» zeigt ab dem 12. Januar 2023 vier Filme, die sich je mit einem Thema aus dem Bereich Verbrechen befassen. Die Gerichtsberichterstatterin und erfolgreiche Krimiautorin Christine Brand tritt dabei als Expertin auf.

Nathalie Wappler, wie passt «digital first» zum Service public?
Auch SRF setzt auf «digital first». Wie passt dies mit dem Service public-Auftrag der SRG zusammen? Auch in der dritten Ausgabe suchen wir Antworten auf Fragen rund um die Veränderungen bei Schweizer Radio und Fernsehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }