
«Wismer gfallt» – Neue Folgen des Online-Formats
Arlette Wismer ist jung, eine der besten Jodlerinnen der Schweiz und das Gesicht der Facebook-Seite «SRF Volksmusik». In der neuen Staffel «Wismer gfallt» stellt sie sich ab Donnerstag, 20. April 2023, einer besonderen Challenge: Innert kürzester Zeit will sie fünf verschiedene Volksmusik-Instrumente lernen. Ob es ihr gelingt?
Arlette ist eine sehr talentierte Musikerin. Sie kann ausgezeichnet jodeln, spielt Geige und ein bisschen Klavier. An anderen Volksmusikinstrumenten hat sie sich indes noch nie versucht. Kann sie innert weniger Wochen ein Instrument von Grund auf so gut lernen, dass sie damit auftreten kann? Mit der Hilfe von prominenten Musikerinnen und Musikern der Szene will sie genau das schaffen.
Von Alphorn bis Hackbrett – in fünf Folgen stellt sich Arlette einer musikalischen Herausforderung nach der anderen: Den Beginn macht Arlette mit einem Besuch bei Lisa Stoll, die sie beim Alphornspielen unterstützten soll. Von der ersten Stunde bis zum Auftritt hat sie gerade mal vier Wochen Zeit. In der zweiten Folge lernt sie beim Rampass-Schwyzerörgeler Reto Grab die richtigen Knöpfe zu drücken, um bereits in zwei Wochen einen Auftritt meistern zu können. Nicolas Senn zeigt Arlette in der dritten Folge sein Instrument – das Hackbrett. So viele Saiten – schafft sie es in etwas mehr als einem Monat mit ihm auf die Bühne? In der vierten Folge trifft Arlette den Bassgeiger Carlo Gwerder und übt für ihren Auftritt mit den Stars des Quartett Waschächt. Zum Abschluss der Staffel besucht Arlette in Folge 5 Altmeister und Ländlerkönig Carlo Brunner. Schafft sie es, die Klarinette zu meistern?
SRF Thema Volksmusik – Eine Bühne für die Volksmusik bei Schweizer Radio und Fernsehen
Ein Superjahr der Volksmusik: 2023 stehen mit dem Eidgenössischen Jodlerfest in Zug und dem Eidgenössischen Volksmusikfest in Bellinzona TI gleich zwei bedeutende Grossveranstaltungen an. Auch SRF stellt die Volksmusik in diesem Jahr in den Fokus: mit Programmschwerpunkten, Liveübertragungen und spannenden Einblicken. Nicht nur die Musik selbst, auch Volkskultur und Brauchtum sowie gesellschaftliche Debatten stehen dabei im Mittelpunkt.
Ausstrahlung: Ab 20. April 2023 jeweils donnerstags auf facebook.com/srfvolksmusik und auf srf.ch/volksmusik.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Der süsse Wahn» – Krimi-Hörspiel nach dem Roman von Patricia Highsmith
David Kelsey – ein junger, begabter, kluger Mann – liebt! Doch Annabelle ist bereits verheiratet. Zumindest in der wirklichen Welt. Nicht aber in Davids Kopf: dort ist sie frei. Und gehört nur ihm allein. «Der süsse Wahn» von Patricia Highsmith gibt es erstmals als Hörspiel, produziert von SRF und NDR.

«Happy Day»: Ein Studio voller Überraschungen
Sie träumen von magischen Orten, einem Danke für die Liebsten oder von einem schöneren Zuhause: die Menschen in der 76. Ausgabe von «Happy Day». Röbi Koller und Kiki Maeder sorgen dafür, dass diese Herzenswünsche in Erfüllung gehen.

Hansjürg Zumstein gewinnt öV-Medienpreis 2022
Dokumentarfilmer Hansjürg Zumstein wurde mit dem öV-Medienpreis 2022 der Bahnjournalisten Schweiz geehrt. Mit seinem Werk «Die SBB – eine Politstory über tiefrote Zahlen und grüne Zukunft» für «SRF DOK» hat Zumstein die jüngste Schweizer Bahngeschichte eindrücklich abgebildet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }