
«Eurovision Song Contest» 2023 bei SRF
Der Countdown für den grössten Musikwettbewerb läuft. Remo Forrer nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Song Contest» in Liverpool teil und tritt am Dienstag, 9. Mai 2023, um 21.00 Uhr im ersten Halbfinale an. Vor und nach der Finalshow am 13. Mai 2023 koproduziert SRF zum ersten Mal zusammen mit der ARD und dem ORF die Sendungen «Countdown» und «Aftershow».
Am Dienstag, 9. Mai 2023, um 21.00 Uhr tritt Remo Forrer im ersten Halbfinale des «Eurovision Song Contest» mit der Startnummer 8 gegen 14 internationale Konkurrentinnen und Konkurrenten an. Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 statt. SRF zwei zeigt beide Halbfinals live ab 21.00 Uhr.
Den Auftakt vor dem ersten Halbfinale am 9. Mai 2023 macht das Porträt «Eurovision Song Contest – Der Auftritt meines Lebens». Die Sendung zeigt den musikalischen Weg von Remo Forrer nach Liverpool zum Auftritt auf der grossen Bühne.
Das Finale vom Samstag, 13. Mai 2023, ist um 21.00 Uhr auf SRF 1 zu sehen. Kommentiert werden die drei Sendungen zum «Eurovision Song Contest» 2023 von Sven Epiney. Die Musikerin Chiara Dubey vergibt die Punkte der Schweiz. Die 29-jährige Tessinerin ist Sängerin, Komponistin, Geigerin und Produzentin und verbindet in ihrer Musik klassische Elemente mit Elektro-Pop.
Vor und nach der Finalsendung kooproduziert SRF gemeinsam mit der ARD und dem ORF die zwei Rahmensendungen «ESC – Der Countdown» und «ESC – Die Aftershow». Zum ersten Mal können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam auf das «ESC»-Finale einstimmen – und es auch zusammen ausklingen lassen. Gesendet wird live aus dem Tate Museum in Liverpool. Die Moderatorin Barbara Schöneberger bgrüsst ehemalige «ESC»-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer und prominente «ESC»-Fans aus den drei Ländern.
Vertretten sind auch die diesjähringen Teilnhemner:innen, die Hamburger Band Lord Of The Lost, das Duo Teya & Salena aus Österreich sowie der Schweizer Sänger Remo Forrer. Direkt aus der Liverpool Arena wird Sven Epiney zugeschaltet, um bei den Acts im Backstage den Puls kurz vor dem grossen Auftritt zu fühlen. Nach dem Finale übernimmt Barbara Schöneberger erneut – dann geht der «ESC»-Abend in die Verlängerung mit der Aftershow-Party und ersten Reaktionen aus der Arena. Der «Countdown» beginnt um 21.15 Uhr und die «Aftershow» um 00.45 Uhr.
Die Ausstrahlungstermine und das Rahmenprogramm zum «ESC»:
«Remo Forrer – Der Auftritt meines Lebens»
Schon seit einigen Monaten weiss Remo Forrer, dass er für die Schweiz am grössten Musikwettbewerb der Welt teilnehmen wird. Wie das bisher aufregendste halbe Jahr im Leben des 21-jährigen Toggenburgers aussieht, zeigt die Doku «Remo Forrer – Der Auftritt meines Lebens».
Austrahlung: Dienstag, 9. Mai 2023, 20.10 Uhr, SRF zwei
«Eurovision Song Contest» 2023: Erstes Halbfinale mit der Schweiz
Ausstrahlung: Dienstag, 9. Mai 2023, 21.00 Uhr, SRF zwei
«Eurovision Song Contest» 2023: Zweites Halbfinale
Ausstrahlung: Donnerstag, 11. Mai 2023, 21.00 Uhr, SRF zwei
«ESC – Der Countdown»: Auftaktsendung vor dem Finale
Ausstrahlung: Samstag, 13. Mai 2023, 20.15 Uhr, SRF 1
«Eurovision Song Contest» 2023: Grand Final
Ausstrahlung: Samstag, 13. Mai 2023, 21.00 Uhr, SRF 1
«ESC – Die Aftershow»: Sendung nach dem Finale
Ausstrahlung: Sonntag, 14. Mai 2023, 00.45 Uhr, SRF 1
Diverse Radio-Sendungen zum «Eurovision Song Contest»
Radio SRF 3 wird das Finale am Samstag, 13. Mai 2023, ab 20.00 Uhr live begleiten. Moderatorin Jasmin Barbiero wird dabei vom SRF-«ESC»-Experten Eric Dauer unterstützt. Durch die ganze Woche hindurch werden Radio SRF 1 und Radio SRF 3 mit Remo Forrer in Liverpool in Kontakt bleiben, mit ihm über die ersten Proben und über Chancen und Abschneiden reden sowie mit der SRF-Delegation über die Stimmung berichten.
Ausstrahlung: Ab Montag, 1. Mai 2023, Radio SRF 1 und Radio SRF 3
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF bietet Rundumservice zur Eishockey-WM 2023
Die Weltmeisterschaft im lettischen Riga und im finnischen Tampere ist der Höhepunkt zum Abschluss des Eishockey-Jahres. SRF überträgt alle Schweizer WM-Partien und weitere Vorrunden- und K.o.-Phasen-Spiele live.

«Wer wohnt wo?» fünf weitere Schweizer Wohnträume
Zum zweiten Mal dieses Jahr öffnen fünf Mitspielerinnen und Mitspieler die Türen zu ihrem Heim. Zusammen mit Moderator Sven Epiney ziehen die Fünf von Haus zu Haus und versuchen herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Spezial»: Gourmet-Edition
Drei ehemalige Landfrauen treten zum Kochen eines Gourmet-Menüs an. Als Unterstützung haben sie ihre Männer mit dabei. Wer zaubert den perfekten Gang auf den Tisch?
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }