
SRF von Berner Stiftung für Radio und Fernsehen ausgezeichnet
Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen zeichnete Ende Mai zwei SRF-Produktionen aus: Sabine Gorgé erhält den Radiopreis für den Beitrag «Zeitblende: Die Geschichte einer geraubten Kindheit – Das Knabenheim auf der Grube», der Fernsehpreis geht an Matthias Lüscher für «Patent Ochsner – Eine Reise durch die Vergangenheit in die Zukunft».
Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergab am 24. Mai 2023 zum 31. Mal ihre Medienpreise. Der Radio- und der Fernsehpreis gehen an qualitativ hervorragende Sendungen, die Inhalte oder Themen aus den Kantonen Bern, Freiburg oder Wallis betreffen.
Sabine Gorgé gewinnt den Radiopreis
Der Radiopreis von der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen geht an Sabine Gorgé für ihren Beitrag «Zeitblende: Die Geschichte einer geraubten Kindheit – Das Knabenheim auf der Grube» von Radio SRF 4 News. Im Zentrum des Beitrags steht das Knabenheim «Grube» bei Bern, das Buben aus schwierigen Verhältnissen Schutz und Geborgenheit hätte bieten sollen. Allerdings waren Gewalt und Missbrauch an der Tagesordnung. Nun erzählen ehemalige Insassen ihre Geschichte.
«Sie gibt ihm Raum und Vertrauen, dass er den Mut aufbringt, vor Ort über seine schmerzvolle Geschichte offen zu berichten. Der Beitrag macht so das Schicksal des Zeitzeugen für uns nahe erlebbar», lobt die Jury Sabine Gorgés Umgang mit den Betroffenen.
Matthias Lüscher erhält den Fernsehpreis
Der Film «Patent Ochsner – Eine Reise durch die Vergangenheit in die Zukunft» von Filmemacher Matthias Lüscher im Auftrag von SRF Unterhaltung für den Bereich «Jugend & Musik» gewinnt den Fernsehpreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen. Matthias Lüscher setzt die Musiker von Patent Ochsner in Szene und gewährt einmalige Einblicke in das Innenleben dieser Erfolgsband.
Die Jury lobt Lüschers Werk, weil «die Kamera so intim zugelassen ist, dass wir als Zuschauer den Prozess der Kreativität wie unbeobachtet erleben können».
Text: SRF
Bild: SRF/Nicole Imhof
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Präsidium Berner Stiftung für Radio und Fernsehen
Sie möchten sich ehrenamtlich für Qualitätsjournalismus einsetzen, sind mit der journalistischen Arbeit vertraut, verfügen über profunde Kenntnisse der Medienlandschaft in den Regionen Bern, Freiburg und Wallis und wollen etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Prix Walo: David Constantin und Fabienne Gyr ausgezeichnet
Bei der Prix Walo-Verleihung vom 14. Mai 2023 hat «Tschugger» die Auszeichnung als «Beste TV-Produktion» gewonnen. Zudem siegten David Constantin in der Kategorie «Bester Schauspieler», Fabienne Gyr in der Kategorie «Publikumsliebling» und die SRF-Koproduktion «Die goldenen Jahre» erhielt die Auszeichnung als «Beste Filmproduktion».

SRF «Einstein» gewinnt den Academy Award Science Communication 2023
Die Swiss Science Film Academy zeichnet die SRF-Wissenschaftssendung «Einstein» mit dem Walking-Ibex-Preis für «Science Communication 2023» aus. Der Preis geht an das gesamte «Einstein»-Team.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }