
«Tagesgespräch»: Simone Hulliger wird Gesprächsleiterin
Simone Hulliger wird Gesprächsleiterin des «Tagesgespräch». Sie folgt auf Karoline Arn, die als Mitglied der Chefredaktion Audio und als Leiterin des Netzwerks Debatten andere Aufgaben übernommen hat und in einem kleinen Pensum Gespräche für die Sendung führen wird.
Sechs Jahre haben Simone Hulligers Moderation und ihre «Echo-Gespräche» das «Echo der Zeit» mitgeprägt. Nun wechselt sie auf Herbst 2023 zum «Tagesgespräch». Die Historikerin konnte sich grosse Erfahrung in der Gesprächsführung aneignen, unter anderem bei Radio SRF 1 als Leiterin der Redaktion «Forum» und Moderatorin der Sendung «Treffpunkt». Ausserdem führte sie als Co-Moderatorin seit Jahren durch die Bundesratswahlen und leitete an Universitäten Podiumsdiskussionen des «Echo der Zeit» zu aussenpolitischen Themen.
Bereits mit zwölf Jahren war Simone Hulliger in der Kindersendung von Radio Förderband on air. Während des Geschichts-, Politologie- und Wirtschaftsstudiums moderierte sie den Morgen und das Tagesprogramm des Berner Lokalradios und leitete das Aussenstudio während der Olympischen Spiele in Sydney. Nach einem Abstecher zum Privatfernsehen wechselte sie 2005 zu Radio SRF.
Lis Borner, Chefredaktorin CR Audio: «Ich freue mich, dass Simone Hulligers fundierte und lebendige Gespräche im ‹Echo der Zeit› nun zu ‹Tagesgesprächen› werden, welche die Gäste mit ihren Themen, dem Wissen und den Meinungen verknüpfen und so zu Erlebnissen werden.»
Text: SRF
Bild: SRF/Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

André Ruch wird neuer Moderator beim «Kassensturz»
Der neue «Kassensturz»-Moderator heisst André Ruch. Er tritt die Nachfolge von Kathrin Winzenried an. Das Konsum-Magazin wird künftig von Bettina Ramseier und André Ruch moderiert.

Kommunikation SRF: Raphael Amrein und Andrea Wenger übernehmen Co-Leitung definitiv
Die Leitung des Direktionsbereichs Kommunikation von SRF ist definitiv geklärt: Direktorin Nathalie Wappler hat Andrea Wenger und Raphael Amrein in ihrer Funktion als Co-Leitende und Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung bestätigt. Sie folgen damit auf Andrea Hemmi, die SRF Ende des vergangenen Jahres verlassen hat.

Die Highlights im Sommerprogramm 2023 von SRF
Zwischen Montag, 3. Juli, und Sonntag, 20. August 2023, strahlt SRF das diesjährige Sommerprogramm aus. Dieses wartet wiederum mit zahlreichen Höhepunkten auf, darunter die siebenteilige Reihe «Donnschtig-Jass» oder die Fussball-WM der Frauen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }