
Start der Sommerserie «Die Rezepte unseres Lebens»
SRF, RTS, RSI und RTR führen einen gemeinsamen Kochwettbewerb durch. Sechs Secondos und eine «Urschweizerin» bekochen sich gegenseitig mit traditionellen Familienrezepten – den Rezepten ihres Lebens.
Sieben junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen stellen sich dem Kochwettbewerb. Sechs Secondas und Secondos aus den grössten Einwanderungsländern der Schweiz (Portugal, Italien, Spanien, Deutschland, Kosovo und Frankreich) bekochen sich gegenseitig. Mit dabei ist auch eine «Urschweizerin». Sie kochen typische Familienrezepte. Die traditionellen Menüs sind oft eng mit der Migrationsgeschichte der Familien verbunden – eben die Rezepte des Lebens.
Am Ende jeder Folge beurteilen die anderen Teilnehmenden, ob die Köchin oder der Koch die Traditionen ihres oder seines Herkunftslandes würdig vertreten hat. Am Schluss der Staffel küren sie alle den Sieger oder die Siegerin. So entsteht während sieben Folgen ein multikultureller kulinarischer Austausch über die Schweizer und andere Sprachgrenzen hinweg.
Ausstrahlung: Ab Freitag, 7. Juli 2023, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/RTS/Philippe Christin
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF ohne Limit»: Im Rollstuhl über die Schweizer Alpen
Im Rollstuhl und in fünf Tagen aus eigener Kraft über die Alpen, von Göschenen UR nach Airolo TI über den Gotthardpass: Drei Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer lassen sich auf das Abenteuer ihres Lebens ein. Wer schafft es als erstes ins Ziel?

«Club»-Sommerserie: Politik auf dem Teller
Im Wahljahr treffen sich Politikerinnen und Politiker aller Fraktionen am Kochherd. Statt ihr eigenes politisches Süppchen zu kochen, spannen sie in der fünfteiligen «Club»-Sommerserie parteiübergreifend zusammen und bekochen sich gegenseitig. Gelingt dies ohne politischen Zwist und trotz unterschiedlicher Weltanschauungen?
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }