
Best-of: 5 Jahre «Radio SRF 1-Outdoor-Reporter»
Seit fünf Jahren ist Marcel Hähni als Radio SRF 1-Outdoor-Reporter in der Schweiz unterwegs. Seither hat er das Publikum auf unzählige Wanderungen und Ausflüge mitgenommen. Zum Jubiläum der Sendung hat Marcel Hähni die besten Wanderungen und Ausflüge der letzten fünf Jahre zusammengestellt.
Marcel Hähni nimmt das Publikum erneut mit an jene Orte, die ihn am meisten bewegt haben. In fünf Radiosendungen und Artikeln wird die Schweiz von ihrer faszinierendsten Seite gezeigt.
Radiosendungen «Treffpunkt» – Radio SRF 1-Outdoor-Best-of
Walserweg Graubünden
Die erste Outdoor-Ausgabe befasste sich 2019 mit den Walsern und der grössten innerschweizerischen Völkerbewegung der letzten 700 Jahre. Zahlreiche Menschen verliessen damals ihre Heimat, das Wallis, um im benachbarten Italien, in Graubünden oder dem Vorarlberg eine neue Heimat zu finden. Aus den Walisern wurden die Walser. Diese Sendung war der Startschuss für die weiteren Outdoor-Staffeln mit Marcel Hähni, der als ausgebildeter Wanderleiter auch privat grösstenteils in der Natur anzutreffen ist.
Ausstrahlung: Mittwoch, 20. September 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Im Untergrund der Schweiz
Es geht zurück in den Untergrund der Schweiz mit einem Besuch in der alten Kanalisation der Stadt Bern, wo heute noch die alten Abwasserkanäle zu sehen sind. Zurück in das Hölloch, dem längsten Höhlensystem der Schweiz und zurück zu einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen See von Saint Léonard im Unterwallis.
Ausstrahlung: Freitag, 22. September 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Die Schlachtplätze der alten Eidgenossen
In Morgarten ZG, am Stoos in Appenzell Ausserhoden, in Näfels GL oder im Tessin waren die alten Eidgenossen in Kämpfe verwickelt. In der Outdoor-Staffel im Jahr 2020 besuchte Marcel Hähni diese Orte. Mit diesen Geschichten gibt es ebenso ein Wiederhören wie mit der Wildnis in Stadtnähe, mit einer Teeplantage im Tessin oder dem Besuch bei den alten Kastanienbäumen bei Murg SG am Walensee.
Ausstrahlung: Mittwoch, 27. September 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Kulturschätze in der Schweiz
Die Suonen sind ein tausendjähriges Bewässerungssystem im Wallis: aus Holz an den Felsen oder als Graben durch das Feld. Noch heute sind sie für viele Walliser Gemeinden lebenswichtig und führen das Wasser auf die Felder. In Amriswil TG haben jahrhundertelang zahlreiche Mühlen ihren Dienst getan. Heute sind sie renoviert und Zeugen einer vergangenen.
Ausstrahlung: Freitag, 29. September 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Die alten, grossen Bäume
Die Schweiz ist ein Land voller Alleen. In der Stadt Zürich hat es mehrere solch schützenswerter Alleen. Beim Sihlhölzli fahren jeden Tag tausende Pendlerinnen und Pendler an einer dieser Alleen vorbei, meistens ohne sie gross zu beachten. In Maienfeld GR in der Bündner Herrschaft gibt es neben den Weinbergen auch eine wertvolle Pappel-Allee, mehrere alte Kiefern und einen der bedeutendsten Eichenwälder der Schweiz. Und am Walensee stehen mehrere Kastanienwälder, die vom besonderen Klima der Region profitieren.
Ausstrahlung: Mittwoch, 4. Oktober 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Wildnis in Stadtnähe
Ein Drittel der Schweiz ist mit Wald bedeckt und rund 700 Naturschutzgebiete bewahren die Natur. Die grössten Wälder der Schweiz befinden sich im Tessin und im Jura. Jedes Jahr kommt eine neue Waldfläche in der Grösse des halben Thunersees dazu. Natur und Wildnis sind in der Schweiz auch ganz nah der grossen Städte und Agglomerationen zu finden. Im Sihlwald zwischen Zug und Zürich oder vor Aarau. Im Tessin findet man zudem zwischen Locarno und Ascona die einzige Teeplantage der Schweiz.
Ausstrahlung: Freitag, 6. Oktober 2023, 10.03 bis 11.00 Uhr
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine Bühne für den Schweizer Volksmusik-Nachwuchs: «Jeunes Talents Suisses»
Das nationale Förderprogramm «Jeunes Talents Suisses» stellte in diesem Jahr ein Projektorchester von jungen Volksmusik-Talenten aus der ganzen Schweiz zusammen. SRF Kultur zeigt das Konzert und weitere Einblicke in die Probewoche ab dem 18. September 2023 in einer Beitragsreihe.

«Die Sendung des Monats»: Start der neuen Satire-Show mit Host Gabriel Vetter
Bühne frei für «Die Sendung des Monats» – das Satireformat, das die Geschehnisse des vergangenen Monats humoristisch zusammenfasst. Am Sonntag, 24. September 2023, startet die neue Show mit Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn und Sven Ivanić.

«Schlummerland» – Neue Folgen des Einschlafpodcasts
Zähne geputzt, Pyjama angezogen, das Kuscheltier zur Hand? Und jetzt: Eine letzte Geschichte vor dem Einschlafen. Willkommen im «Schlummerland». Ab dem 14. September 2023 erscheinen neue Folgen und Kinder werden zum Zeichnen aufgefordert.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }