MX3: Die Musikzentrale der Schweiz
Mx3 ist die digitale Plattform für alle Menschen mit Interesse am schweizerischen Musikschaffen. Sie bildet die ganze Breite des musikalischen Spektrums der Schweiz ab und eröffnet Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern sowie Musikschaffenden aller Genres den Zugang zu Fachleuten von Radios, Labels, Konzerthäusern, Festivals und zum Publikum.
Die Plattform wurde 2006 von der SRG gegründet. Sie vernetzt deshalb die Musikerinnen und Musiker direkt mit den Radios und Fernsehstationen des Medienhauses. Die Redaktionen finden auf mx3 unkompliziert den richtigen Schweizer Soundtrack für ihre Sendungen und entdecken so neue Talente. Und das über die Regionen hinaus: «Musik ist die erste Landessprache», lautet das Motto von mx3. Die vier Sprachregionen der Schweiz sollen über das Musikschaffen miteinander verbunden werden. Das passiert zum Beispiel im Rahmen der «mx3 – all for one»-Initiative.
Dabei schlägt eine der an der Plattform beteiligten Musikredaktionen von SRF 3, Couleur 3, Rete Tre und RTR einen Song vor, der im Anschluss landesweit in der A-Rotation aller Sender ausgestrahlt wird. Auch wirkt mx3 in Zusammenarbeit mit ungefähr 50 Medienpartnern bei verschiedenen Anlässen und Initiativen in den Bereichen Wettbewerbe, Festivals und Live-Musik mit. Die Bands können mittels mx3 an wichtigen Schweizer Musikwettbewerben wie der m4music Demotape Clinic und dem Waldbühne Contest teilnehmen.
Sie haben so die Möglichkeit, von Musiklabels entdeckt zu werden oder auf internationalen Bühnen aufzutreten. Aber mx3 bringt Musikschaffende auch direkt auf die Bühne: Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Locarno Film Festival werden auf der dortigen mx3 Unplugged Stage, die erst nur für Tessiner Musikerinnen und Musiker vorgesehen war, seit 2024 Bands und Musikschaffende aus der ganzen Schweiz präsentiert.
Und schliesslich wirkt mx3 auch über die Landesgrenzen hinaus: Im Lauf dieses Jahres plant die Plattform eine Zusammenarbeit mit renommierten öffentlich- rechtlichen Partnern wie zum Beispiel der BBC. mx3 festigt so seine Position als Zentrale des SRG und damit des Schweizer Musikangebots weiter.
Das Magazin für Mitglieder

Dieser Text erschien zuerst im «LINK», dem Magazin für alle Deutschschweizer Mitglieder der SRG. Sie interessieren sich für die Entwicklungen in der Schweizer Medienlandschaft, in der SRG und deren Unternehmenseinheiten? Mit «LINK» erhalten Sie fünf Mal jährlich spannende Beiträge zu den Entwicklungen im Journalismus, über den medialen Service public und die Menschen dahinter.
Jetzt Mitglied werden