SRG-Programmtipps der Woche: KI-Stimme und Stammtisch
Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream.

«SRF DOK»: Antisemitismus – Judenhass in der Schweiz
Beschimpfungen, Anspucken, Tätlichkeiten oder Angriffe auf Leib und Leben. 2024 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie nie zuvor. Jede dritte jüdische Person erwägt, nach Israel auszuwandern.
Ausstrahlung: Donnerstag, 22. Mai 2025, 17.00 Uhr, Play SRF und 20.05 Uhr, SRF 1
Weggenommene Kinder: «Was den Fahrenden passiert ist, gehört nicht der Vergangenheit an»
Der Bundesrat hat die Verfolgung Jenischer als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt. Dies steht in Norwegen und Schottland noch aus. Aber auch in der Schweiz brauchte es Jahrzehnte der Aufarbeitung bis zu diesem Schritt.
Zu lesen auf swissinfo.ch
«Focus»: Béatrice Wirth – «Die Waage bestimmte meine Emotionen»
Béatrice Wirth hat ihre Magersucht überwunden – heute macht sie anderen Mut. Im Gespräch mit Cenk Korkmaz liest sie aus ihrem Tagebuch und erzählt, wie sie mit dem Libellenhaus einen Ort schaffen will, der Hoffnung gibt, Perspektiven eröffnet und Heilung ermöglicht.
Im Stream auf Play SRF
«Club» am Stammtisch: Muss die Schweiz aufrüsten?
Der «Club» geht raus – an die Stammtische der Schweiz. In Einsiedeln SZ, wo der Gedanke der bewaffneten Neutralität tief verwurzelt ist, wird über die Sicherheitslage diskutiert.
Im Stream auf Play SRF
«Einstein»: Echt oder KI – Ist unsere Stimme auswechselbar?
«Einstein» erforscht die menschliche Stimme: Woher kommt sie eigentlich – und warum? Ist sie im Zeitalter von KI noch einzigartig oder auswechselbar? Überraschende Forschungsprojekte kommen unserer Stimme auf die Spur und fördern neue Erkenntnisse zu Tage.
Im Stream auf Play SRF