Jörg Abderhalden tritt als SRF-Schwingexperte zurück

Nach zwölf Jahren als Schwingexperte beendet Jörg Abderhalden sein Engagement bei Schweizer Radio und Fernsehen. Seinen letzten Einsatz bestritt der dreifache Schwingerkönig am vergangenen Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL.
Nach 51 Kranzfestsiegen, dem Gewinn dreier Eidgenössischer Schwing- und Älplerfeste (ESAF) sowie dem Erreichen des «Schwinger-Grand-Slam» trat Jörg Abderhalden 2010 vom Spitzensport zurück. 2013 stieg er als Schwingexperte bei SRF ein und begleitete fortan Schwingfeste im TV als Co-Kommentator und Experte. Nun beendet der 45-Jährige sein Engagement bei SRF Sport. Seinen letzten Einsatz für SRF bestritt er beim ESAF 2025 in Mollis GL, wo er als Co-Kommentator an der Seite von Stefan Hofmänner den Triumph von Armon Orlik begleitete.
Näher dran an der SRG

Sie möchten mehr über die SRG und die Menschen dahinter erfahren? Sie möchten an Veranstaltungen Journalist:innen von SRF treffen und ihnen direkt Fragen stellen? Sie möchten Einblick in den Produktionsprozess von Fernseh- und Radiosendungen? Werden Sie SRG-Mitglied und besuchen Sie spannende Veranstaltungen, lesen Sie das Hintergrundmagazin «LINK» und seien Sie so näher dran am medialen Service public.
Jetzt Mitglied werdenDer Schritt erfolgt auf Wunsch Abderhaldens. «Nach zwölf Jahren als SRF-Experte habe ich gespürt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, dieses Kapitel abzuschliessen und neue Herausforderungen anzugehen», sagt der Toggenburger. «Die Rolle als SRF-Experte hat mir immer sehr gefallen. Es war ein Privileg, dem Schwingsport nach dem Ende der Aktivkarriere auf diese Art und Weise verbunden zu bleiben. Für diese Möglichkeit bin ich SRF sehr dankbar.» Als Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» bleibt Abderhalden dem SRF-Publikum erhalten.
Daniel Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport, bedauert den Abgang des dreifachen Schwingerkönigs sehr: «Er hat die Dinge beim Namen genannt und scheute sich nicht, auch Kritik zu üben. Gleichwohl blieb er dabei immer fair und korrekt. Wir danken Jörg Abderhalden für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm bei seinen künftigen Tätigkeiten alles Gute.» Die künftige Zusammensetzung des Schwing-Expertenteams wird in den kommenden Monaten konkretisiert.
Fast eine Million Menschen fiebern beim Schlussgang am ESAF auf SRF 1 mit
Bis zu 955’000 Menschen verfolgten gestern den Schlussgang am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL auf SRF 1. Dies entspricht einem Marktanteil von 84,5 Prozent. Durchschnittlich sahen 440'000 Personen die gesamte, über 15-stündige Liveübertragung. Der Livestream auf den SRF-Onlineplattformen wurde 2,3 Millionen Mal gestartet.