30 Jahre Kooperation zwischen SRG und ARTE

Am 21. September 2025 hebt sich im Opernhaus Zürich der Vorhang für Richard Strauss’ Meisterwerk «Der Rosenkavalier». Die festliche Aufführung markiert nicht nur den Auftakt der Opernsaison 2025/26 unter der neuen Intendanz von Matthias Schulz, sondern steht auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Seit 30 Jahren verbindet die SRG und ARTE eine enge Partnerschaft. Die Inszenierung wird von beiden Sendern übertragen und bildet den feierlichen Rahmen für dieses Jubiläum.

Seit 1995 haben SRG und ARTE zahlreiche Koproduktionen in den Bereichen Fiktion, Dokumentarfilm und Musik realisiert, die international grosse Beachtung fanden. Dank eines jährlich gemeinsam finanzierten Koproduktionsfonds konnten in den letzten Jahrzehnten ambitionierte Projekte umgesetzt werden. Die SRG ist damit nicht nur aktiver Partner, sondern auch integraler Bestandteil der europäischen ARTE-Idee.

Filme, Serien, Kunst, Musik: Die SRG bietet dem Schweizer Publikum Kulturerlebnisse und fördert damit auch das Kulturschaffen im Land. «Dies ist unser Auftrag, und das gelingt auch dank wertvollen internationalen Partnerschaften. 30 Jahre Kooperation mit ARTE zeigen, wie stark Kultur Menschen verbindet – über Grenzen hinweg. Diese Partnerschaft macht Kultur aus der Schweiz in Europa sichtbar und bringt europäische Inhalte in die Schweiz. Zusammen sind wir stärker», sagt SRG-Direktorin Susanne Wille.

Aktuell beteiligt sich ARTE an der neuen RSI-Serie «La Linea Della Palma». Zu den erfolgreichen Kino-Koproduktionen der letzten Jahre zählen unter anderem «Schwesterlein», «Drii Winter» und «Electric Child». Auch im Bereich der klassischen Musik ist die Zusammenarbeit etabliert – etwa bei der Übertragung von Konzerten des Lucerne Festival.

Näher dran am medialen Service Public

Die SRG erfüllt einen gesellschaftlich wichtigen Auftrag: Sie zeigt Menschen und Stimmen aus der ganzen Schweiz, informiert über Politik und gesellschaftliche Themen, schafft ein breites Unterhaltungsangebot, begleitet zahlreiche Sportanlässe und fördert das Schweizer Kultur- und Filmschaffen. Sie wollen mehr über die Arbeit der SRG erfahren?

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

«Die Koproduktion des ‹Rosenkavaliers› steht exemplarisch für die langjährige kreative und grenzüberschreitende Zusammenarbeit unserer beiden Sender. Die SRG ist ein wichtiger Partner für ARTE und Teil unseres Netzwerks mit mittlerweile zwölf europäischen Partnersendern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Diese Kooperation ermöglicht es uns, einem immer breiteren Publikum in Europa herausragende gemeinsame Koproduktionen zugänglich und über die Grenzen hinweg erlebbar zu machen», so ARTE-Präsidentin Heike Hempel.

«Der Rosenkavalier» wird am 21. September 2025 zeitversetzt auf SRF 1 gezeigt. ARTE wird die Aufzeichnung einem europäischen Publikum zugänglich machen: Am 21. September um 22.20 Uhr ist der Rosenkavalier im TV sowie online auf arte.tv zu sehen.

Text: SRG SSR

Bild: SRG SSR / Arte

Weitere Neuigkeiten