«Echo der Zeit» – eine Stimme, die Geschichte schrieb

Seit Jahrzehnten begleitet das «Echo der Zeit» die Schweiz durch politische Umbrüche und weltgeschichtliche Ereignisse. Ein Blick ins Archiv zeigt, warum dieses Format bis heute einzigartig ist.

Das «Echo der Zeit» ist mehr als nur eine Radiosendung – es ist ein Stück Schweizer Zeitgeschichte. Seit 80 Jahren liefert das politische Nachrichtenmagazin fundierte Analysen und Reportagen aus aller Welt. Besonders prägend waren - und sind sie noch immer - die Stimmen der Auslandkorrespondenten: 1956 beispielsweise schilderte Reporter Hans O. Staub eindrücklich wie er mitten in eine russische Panzerkolonne geriet.

Am 17. September 1945 ging das «Echo der Zeit» erstmals auf Sendung. Diese Archivperle von 2005 zeigt eindrucksvoll, wie eine Sendung über Jahrzehnte hinweg relevant ist und bleibt. Jetzt in die Archivperle reinhören und Geschichte lebendig werden lassen.

Archivperlen

Das Archiv von SRF ist ein vielseitiger Fundus, ein audiovisuelles Gedächtnis, in Schwarz-weiss oder Farbe, analog oder digital. Rund 140 Jahre würde es benötigen, um sich durchs Archiv von SRF zu hören und zu sehen – und dies 24 Stunden am Tag.

Weitere Neuigkeiten