30 Jahre «Kulturzeit» – Drei Länder, vier Sender und ein Kulturmagazin
Seit 30 Jahren gibt es Kulturberichterstattung aus drei Ländern, produziert und präsentiert von den vier Sendern ARD, ORF, SRF und ZDF. Das Jubiläum wird mit einer «Kulturzeit extra»-Sendung sowie einer Reihe mit prominenten Künstlerinnen und Künstlern gefeiert.
Am 2. Oktober 1995 startete ein ganz besonderes Fernsehexperiment: «Kulturzeit», das einzige werktägliche TV-Kulturmagazin im deutschsprachigen Raum, live produziert und gemeinsam von den 3sat-Partnern ARD, ORF, SRG/SRF und ZDF getragen. Präsentiert wird «Kulturzeit» von Moderatorinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich, die neben ihrer kulturjournalistischen Kompetenz auch länderspezifische Sichtweisen in das Magazin einbringen. Schweizer Vertreterin ist Nina Mavis Brunner, die bei SRF unter anderem durch den «Kulturplatz» führt.
Nicole Pallecchi, Leiterin 3sat a. i. bei SRF: «Kultur ist viel mehr als nur Kunst. Kultur ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, gerade in den drei Partnerländern. Für die Schweiz ist 3sat im Allgemeinen und die ‹Kulturzeit› im Speziellen eine herausragende Plattform, um das heimische Schaffen einem grossen Publikum zu präsentieren.»
Näher dran an der SRG

Sie möchten mehr über die SRG und die Menschen dahinter erfahren? Sie möchten regelmässig einen Blick hinter die Kulissen von den vielfältigen Fernseh-, Radio- und Onlineangeboten werfen? Abonnieren Sie den Newsletter der SRG Deutschschweiz und erfahren Sie jede Woche Neues zum medialen Service public, zur SRG und zur Arbeit der Menschen innerhalb des Unternehmens.
Jetzt unseren Newsletter abonnierenKann Kunst die Welt retten? Das Jubiläumsprogramm der «Kulturzeit»
Zum 30. Geburtstag beschäftigt sich «Kulturzeit» mit der Frage, welche Rolle Kunst und Kultur spielen in einer Welt, die durch Krisen, Kriege und Klimakatastrophen erschüttert ist. Zu Wort kommen unter anderen der Künstler Ólafur Elíasson, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent Lamin Leroy Gibba, der Schweizer Theaterregisseur und -autor Milo Rau, Schauspielerin Lena Urzendowsky, Multimediakünstlerin Laurie Anderson sowie die Autorin, Musikerin und Schauspielerin Katja Riemann. Zu sehen ist die Reihe ab Donnerstag, 25. September 2025, werktäglich um 19.20 Uhr, in 3sat und auf kulturzeit.de.
Am «Kulturzeit»-Geburtstag am Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19.20 Uhr, widmet sich «Kulturzeit extra» der Frage: «Was hält uns zusammen?». Wie kann heute Gemeinschaft über Alters- und Ländergrenzen hinweg erlebt werden? Kunst kann begeistern, Brücken bauen, Menschen zusammenbringen. Aber sie kann auch provozieren und vereinnahmt werden. Eine monothematische Live-Sendung über die Kraft der Kunst und warum wir nicht ohne Kultur leben können.
Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 25. September 2025, 19.20 Uhr, 3sat und auf kulturzeit.de