• Bild von Welche Gästemischung darf die «Arena» haben?

    Welche Gästemischung darf die «Arena» haben?

    Ombudsmann Roger Blum hatte fünf Beanstandungen der «Arena» vom 7. April 2017 («Die Attacke») zu behandeln. Dabei ging es vor allem um die Zusammensetzung der eingeladenen Gäste. Müssen die Gäste und die Zusatzpositionen ausgewogen mit Pro und Kontra besetzt sei? Müssen Experten neutral sein? Inwieweit muss die «Arena» die Realität abbilden?

    Weiterlesen

  • Bild von SRF hat sachgerecht über russische Einflussnahme im französischen Wahlkampf berichtet

    SRF hat sachgerecht über russische Einflussnahme im französischen Wahlkampf berichtet

    Die mutmassliche russische Einflussnahme im französischen Wahlkampf beschäftigte auch Ombudsmann Roger Blum. Zwei Beanstanderinnen kritisierten Beiträge von «10vor10» und «SRF News online» als einseitig und tendenziös. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum erachten die beanstandeten Beiträge jedoch als korrekt und sachgerecht.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung im Fall Jürg Jegge

    Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung im Fall Jürg Jegge

    Die Veröffentlichung des Buches über den Pädagogen Jürg Jegge beschäftigte auch die Ombudsstelle. Eine Beanstanderin kritisiert die Berichterstattung der Medien, unter anderem auch von SRF. Sie sieht die Menschenwürde und den Persönlichkeitsschutz des angeschuldigten Pädagogen verletzt. Der stellvertretende Ombudsmann Manfred Pfiffner kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann stützt DOK-Film «Inside Bundeshaus»

    Ombudsmann stützt DOK-Film «Inside Bundeshaus»

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des DOK-Films «Inside Bundeshaus» vom 9. Februar 2017. Eine Fernsehzuschauerin moniert, dass dem Vater von Andreas Glarner darin eine Plattform geboten worden sei, um rassistische und diskriminierende Aussagen machen zu können. Der Ombudsmann kann die Beanstandung nicht unterstützen. Er kann jedoch auch die gegenteilige, bei ihm eingegangene, Kritik nicht teilen, wonach der Film die SVP absichtlich schlecht darstelle.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein Kreuz für tote Tiere?

    Ein Kreuz für tote Tiere?

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung des Beitrags «Wo die Wölfe wohnen» vom 22. Februar 2017 auf SRF News online nicht unterstützen. Ein Beanstander monierte die Verwendung des Kreuzsymbols für tote Wölfe in einer Infografik. Damit würden die religiösen Gefühle von Christen sowie das Grundrecht verletzt. Der Ombudsmann sieht insgesamt keinen Verstoss gegen gesetzliche Bestimmungen.

    Weiterlesen

  • Bild von Abstimmung zum Energiegesetz beschäftigt auch den Ombudsmann

    Abstimmung zum Energiegesetz beschäftigt auch den Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum behandelte zwei Beanstandungen im Zusammenhang mit der aktuellen Abstimmung über das revidierte Energiegesetz. In der ersten Eingabe geht es um Nichtberichterstattung in SRF-Sendegefässen. Der zweite Fall betrifft ein Beitrag über die Energiewende der Radiosendung «Heute Morgen». Während der Ombudsmann auf den ersten Fall nicht eintreten kann, stimmt er der zweiten Beanstandung in zwei Punkten zu. Insgesamt erachtet er die monierte Sendung jedoch als sachgerecht.

    Weiterlesen