• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
publikumsrat
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Publikumsrat beobachtete «Vor-Wahlsendungen» – SRF weckt Lust aufs Wählen
    29. September 2015 SRG Deutschschweiz Publikumsrat Medienmitteilungen

    Publikumsrat beobachtete «Vor-Wahlsendungen» – SRF weckt Lust aufs Wählen

    SRF bietet in den Wochen vor den nationalen Wahlen 2015 über alle Vektoren hinweg – also im Fernsehen, Radio, Internet – vielfältige Informationen zu den Parteien sowie den Kandidatinnen und Kandidaten. Um auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, gibt es neue, innovative Sendeformate und eine von der SRG entworfene App. Der Publikumsrat schaute sich die verschiedenen Angebote an.

    Weiterlesen

  • Bild von «Migranten sind mehr Objekt der Berichterstattung als Subjekt»
    14. September 2015 SRG Deutschschweiz News

    «Migranten sind mehr Objekt der Berichterstattung als Subjekt»

    Verschiedene Studien, unter anderem von der Universität Zürich, kommen zum Schluss, dass Migratinnen und Migranten in den Schweizer Medien zu wenig zu Wort kommen. Wie sieht es bei der SRG aus? SRG.D aktuell wollte es wissen und befragte Publikumsrätin Jasmina Causevic zu diesem Thema. Sie ist als Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im Publikumsrat.

    Weiterlesen

  • Bild von  	 Frauen-Fussball-WM und neue Formate überzeugten
    30. August 2015 SRG Deutschschweiz Publikumsrat Medienmitteilungen

    Frauen-Fussball-WM und neue Formate überzeugten

    Aktuell beschäftigte sich der Publikumsrat mit dem neuen Unterhaltungsformat «Cervelat trifft Baklava», der Frauen-Fussball-WM sowie mit der Spezialwoche «SRF bewegt». Alle drei Beobachtungen fanden beim Publikumsrat mehrheitlich Zustimmung.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die Hörerinnen und Hörer sind immer an erster Stelle»
    29. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Die Hörerinnen und Hörer sind immer an erster Stelle»

    Anfang Juni haben sich die Mitglieder des Publikumsrats in Chur in einem zweitägigen Seminar dem Thema Moderation gewidmet. Die Erkenntnisse werden ihnen bei der künftigen Beobachtungsarbeit nützlich sein.

    Weiterlesen

  • Bild von Der Publikumsrat im Porträt: Durch Vertrauen zum kritischen Dialog
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Publikumsrat im Porträt: Durch Vertrauen zum kritischen Dialog

    Sie schauen und hören genau hin: die Publikumsräte der SRG Deutsch-schweiz. Sie äussern Sendekritik aus der Perspektive der Zuschauer und Zuhörer. In den Redaktionen bringt die Kritik Prozesse in Gang.

    Weiterlesen

  • Bild von Kein offenes Mikrofon für Migranten
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Kein offenes Mikrofon für Migranten

    Migranten sind ein Problem. Dieses Bild vermitteln die Schweizer Medien von einem Viertel der Bevölkerung, das sie zudem kaum zu Wort kommen lassen. Diese Benachteiligung muss ein Ende haben, fordern Migranten, Forscher und die Eidgenössische Kommission für Migration.

    Weiterlesen

    • Seite 10 von 10

    • «

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz